Beantragung eines Kanalisationsanschlusses
Was ist das?
Die Gemeinde sorgt für den Anschluss an die öffentliche Kanalisation auf privatem Grund. Wenn Ihr Haus oder Ihr Unternehmen nicht an das Abwassernetz angeschlossen ist, müssen Sie bei der Gemeinde einen Anschluss beantragen.
- Die Gemeinde stellt den Anschluss bis zur Grenze Ihres Grundstücks zur Verfügung.
- Auf Ihrem eigenen Grundstück müssen Sie sich selbst um das Abwassersystem kümmern.
Wie funktioniert das?
Es gibt 2 Arten von Verbindungen:
- kombinierte Systeme
- getrennte Systeme
Sie benötigen ein separates System, wenn Sie einen Anschluss zur getrennten Ableitung von Schmutz- und Regenwasser wünschen.
Was sollte ich tun?
Sie beantragen bei der Gemeinde einen Kanalisationsanschluss.
Spezifizieren:
- Wie viele Verbindungen sind betroffen;
- Art des Kanalisationsanschlusses (getrennt oder kombiniert).
Hierfür können Sie das Antragsformular für den Anschluss an die städtische Kanalisation verwenden.
Was kostet das?
Die Tarife (2023) für die Herstellung eines Kanalisationsanschlusses sind:
Typ | Tarif |
---|---|
Auf dem Bürgersteig | € 758,- |
In Asphalt | € 2.131,- |
In Klinkerstraßen | € 1.710,- |
Für Mehrfamilienhäuser, Sonderfälle oder vom Standardanschluss abweichende Sonderanschlüsse gilt ein Tarif in Höhe der tatsächlichen Baukosten.