Anfordern personenbezogener Daten
Was ist das?
Die Gemeinde speichert personenbezogene Daten über alle Einwohner im Basisregister für Personen (BRP). Die Gemeinde braucht diese Daten zum Beispiel, wenn Sie heiraten oder Ihr Reisepass abläuft. Falls erforderlich, kann die Gemeinde Ihre Daten auch an andere staatliche Einrichtungen weitergeben, z. B. an die Steuerbehörden, die Justiz oder die Polizei. Oder an Organisationen wie Pensionskassen und Wohnungsbaugesellschaften.
Auf der Website Rijksoverheid erfahren Sie, welche Organisationen Ihre persönlichen Daten erhalten können.
Sie können herausfinden, welche Informationen über Sie und Ihre minderjährigen Kinder im BRP enthalten sind, indem Sie sich anmelden bei MijnOverheid.
Was sollte ich tun?
- Über MijnOverheid Sie können Ihre eigenen Daten oder die Daten Ihrer minderjährigen Kinder einsehen:
- Melden Sie sich mit Ihrem DigiD.
- Klicken Sie auf "Identität". Dann können Sie unter der Überschrift "Gemeinsame persönliche Daten" Ihre Daten einsehen.
Einen Termin vereinbaren
Online einen Termin vereinbaren
Sie können telefonisch einen Termin vereinbaren unter 14 045
Zusätzliche Informationen
- Wenn Sie die personenbezogenen Daten einer anderen BRP suchen, teilen Sie der Gemeinde mit, wofür Sie die Daten benötigen.
- Die Person, die Sie suchen, muss dazu ihre Zustimmung geben.
- Die Gemeinde entscheidet, ob Sie die gewünschten Informationen erhalten:
- Sie werden nur dann Informationen erhalten, wenn Sie einen persönlichen, nicht kommerziellen Grund haben.
- Sie können nur Standardangaben wie Name, Geburtsdatum, Adresse, Wohnort oder Sterbedatum erhalten.
- Sie erhalten keine Informationen, wenn die betreffende Person um die vertrauliche Behandlung ihrer persönlichen Daten gebeten hat.
- Wenn die Gemeinde Ihr Auskunftsersuchen ablehnt, können Sie innerhalb von 6 Wochen Widerspruch einlegen.