Umweltgenehmigung gegen Verwendung

Was ist das?

In einem Flächennutzungsplan ist festgelegt, wie der Boden in einem Gebiet und die darauf befindlichen Gebäude genutzt werden dürfen. Wenn Sie ein Grundstück oder ein Gebäude abweichend vom Flächennutzungsplan nutzen wollen, können Sie Ihr Vorhaben trotzdem mit einer Umweltgenehmigung für eine abweichende Nutzung durchführen. 

Sie beantragen eine Omgevingsvergunning strijdig gebruik über das Omgevingsloket

Beantragen Sie mehrere Umweltgenehmigungen auf einmal

Wenn Sie mehrere Umweltgenehmigungen benötigen, zum Beispiel für einen Bau oder Abriss, müssen Sie nicht jede Genehmigung einzeln beantragen. Über das Online-Omgevingsloket können Sie dies mit nur einem Antrag tun.

Wie funktioniert das?

Nehmen wir an, Sie wollen ein Haus in ein Büro umwandeln, aber der Bebauungsplan sieht vor, dass in diesem Gebäude nur Wohnen erlaubt ist. Dann können Sie das Haus mit einer Umweltgenehmigung für eine nicht konforme Nutzung trotzdem in ein Büro umwandeln.

Sie benötigen zum Beispiel eine Umweltgenehmigung für eine gegenteilige Nutzung, wenn:

  • Sie wohnen in einem Gebäude, das für Unternehmen bestimmt ist;
  • Sie nutzen ein Stück öffentlichen Raum als Garten;
  • Sie eröffnen ein Hotel, ein Restaurant oder ein Bed & Breakfast in Ihrem Haus;
  • Sie nutzen eine Immobilie als Geschäft, Büro, Betrieb, Fabrik oder Lager;
  • Sie nutzen Wiesen als Campingplätze, Festplätze oder Landeplätze;
  • Sie nutzen ein Ferienhaus als Wohnsitz.

Was sollte ich tun?

  • Prüfen Sie den Flächennutzungsplan oder andere Raumordnungspläne des Gebiets über Ruimtelijkeplannen.nl.
  • Informieren Sie sich über die Regeln für die Nutzung von Grundstücken und Gebäuden.
  • Wenn Sie das Grundstück oder die Gebäude auf andere Weise nutzen wollen, können Sie mit dem Genehmigungs-Check des Omgevingsloket prüfen, ob Sie eine Genehmigung benötigen.
  • Wenn Sie eine Genehmigung benötigen, beantragen Sie eine Omgevingsvergunning strijdig gebruik über das gleiche Omgevingsloket.

Was sollte ich mitbringen?

Für die Beantragung einer Umweltgenehmigung für die gegenteilige Verwendung benötigen Sie Folgendes:

  • Ihr DigiD (Einzelpersonen) oder eHerkenning (Unternehmer).
  • Daten und Dokumente, aus denen hervorgeht, wie Sie das Grundstück oder ein Gebäude derzeit nutzen.
  • Eine Beschreibung, wie Sie das Grundstück oder ein Gebäude nutzen wollen.
  • Ein Lageplan und/oder eine Bauzeichnung, die zeigt, wie es jetzt aussieht und wie es später aussehen wird.
  • Eine Beschreibung der Auswirkungen Ihres Plans auf das Gebiet.
  • Eine Beschreibung, inwiefern Ihr Plan mit dem Flächennutzungsplan der Gemeinde kollidiert.
  • Ihre Motivation: Warum wollen Sie Ihren Plan umsetzen?
  • Ein Bericht über den archäologischen Wert der Stätte (falls Sie einen solchen Bericht haben).

Wie lange dauert es?

  • Innerhalb von 8 Wochen wird Ihnen mitgeteilt, ob Sie die Genehmigung erhalten werden.
  • Die Gemeinde kann die Entscheidungsfrist um sechs Wochen verlängern.
  • Wenn die Gemeinde nicht innerhalb dieser Zeitspanne entscheidet, erhalten Sie automatisch die Genehmigung.

Entscheidungsfrist 6 Monate für komplexe Anträge

  • Für komplexe Anträge, die zum Beispiel große Auswirkungen auf die Umgebung haben, gilt eine sechsmonatige Entscheidungsfrist.
  • Die Gemeinde kann diese Zeitspanne um sechs Wochen verlängern.
  • Wenn die Gemeinde nicht innerhalb dieser Zeitspanne entscheidet, erhalten Sie nicht automatisch die Genehmigung.

Sie haben nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben?

Wir bemühen uns, unsere Informationen so übersichtlich und umfassend wie möglich zu gestalten. Haben Sie etwas nicht gefunden oder ist Ihnen etwas unklar? Bitte teilen Sie uns dies über das Feedback-Formular mit. Auf diese Weise können wir unsere Website weiter verbessern.

Feedback geben 

Kontakt aufnehmen