Beseitigung von Öltanks auf Privatgrundstücken

Was ist das?

Ein Öl- oder Kraftstofftank im Boden kann rosten oder undicht werden. Dadurch kann der Boden verunreinigt werden. Wenn sich in Ihrem Garten ein Öl- oder Kraftstofftank unter der Erde befindet, sollten Sie dies der Gemeinde melden.

  • Wenn Sie den Tank nicht mehr benutzen, sollten Sie ihn von einem zugelassenen Unternehmen entfernen lassen. Lassen Sie immer einen Bodentest durchführen.
  • Wenn Sie den Tank noch benutzen, sollten Sie ihn jedes Jahr inspizieren lassen.

Wie funktioniert das?

  • Die Entsorgungspflicht gilt nicht für Tanks, die vor dem 1. Januar 1999 von einem Kiwa-zugelassenen Unternehmen saniert (gereinigt) wurden.
  • Die Entsorgungspflicht gilt auch nicht für Tanks, die vor dem 1. März 1993 saniert wurden.

Die Gemeinde kann von Ihnen, dem Eigentümer, dennoch zusätzliche Maßnahmen verlangen. In der Vergangenheit wurden die Tanks nämlich nicht immer gründlich saniert.

Was sollte ich tun?

Sie melden der Gemeinde, dass sich in Ihrem Grundstück ein Tank befindet.

  • Wenn Sie nicht der Eigentümer des Grundstücks, sondern der Mieter sind, müssen Sie den Vermieter informieren. Lassen Sie immer eine Bodenuntersuchung durchführen. Wenn der Boden kontaminiert ist, sollten Sie ihn reinigen lassen.
  • Wenn Sie den Tank nicht mehr verwenden, lassen Sie ihn von einem von Kiwa zugelassenen Unternehmen entfernen. Die Adressen dieser Unternehmen finden Sie unter www.kiwa.nl. Nur wenn es wirklich keine andere Möglichkeit gibt, darf der Tank bleiben. Das von Kiwa zugelassene Unternehmen wird den Tank reinigen und außer Betrieb setzen.
  • Wenn Sie der Eigentümer sind und den Tank noch nutzen, sollten Sie ihn jedes Jahr inspizieren lassen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie eine Versicherung gegen die Folgen einer Bodenverunreinigung abschließen.

Zusätzliche Informationen

Manchmal ist es schwierig, festzustellen, ob ein Öltank vorhanden ist.

  • Anhaltspunkte in Ihrem Garten können ein Kanaldeckel, eine Kupferkappe, ein Entlüftungsrohr oder seltsame Senkungen sein. Öltanks sind nie mehr als 1 Meter tief.
  • Ein unbenutztes Rohr im Keller oder Kriechkeller weist auf eine Ölversorgung hin. Alte Ölleitungen sind leicht zu erkennen: Sie sind mindestens doppelt so dick wie Gasleitungen und haben einen Durchmesser von etwa 6 Zentimetern.
  • Manchmal wissen Ihre Nachbarn oder ehemaligen Bewohner, ob sich ein Tank im Garten befindet.
  • Ölhändler wissen in der Regel, in welchen Häusern es früher Ölbrände gab.

Sie haben nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben?

Wir bemühen uns, unsere Informationen so übersichtlich und umfassend wie möglich zu gestalten. Haben Sie etwas nicht gefunden oder ist Ihnen etwas unklar? Bitte teilen Sie uns dies über das Feedback-Formular mit. Auf diese Weise können wir unsere Website weiter verbessern.

Feedback geben 

Kontakt aufnehmen