Meldung des Lebensumfelds

Ihr Wohn- und Lebensumfeld besteht aus Orten, zu denen jeder Zugang hat. Denken Sie an Plätze, Straßen, Parks, Spielplätze oder Sportplätze. Es ist wichtig, dass diese Orte sicher und sauber sind.

Sehen Sie etwas, das kaputt ist? Etwas, das aufgeräumt werden muss? Eine unsichere Situation? Dann melden Sie dies bei der Gemeinde. Wir werden Ihre Meldung dann so schnell wie möglich bearbeiten. Sie können Ihre Meldung über BuitenBeter machen oder bei der Gemeindeverwaltung anrufen

Wohnumfeld melden über BuitenBeter

BuitenBeter-App

Sie können auch die BuitenBeter-App für Ihr Telefon herunterladen. Mit der BuitenBeter-App können Sie der Gemeinde Probleme per Knopfdruck melden. Sie können die App im Google Play Store oder im App Store herunterladen.

Telefonische Meldung

Sie möchten lieber anrufen? Kein Problem! Sie können uns auch über unsere allgemeine Nummer 14 045 eine Wohnumfeldmeldung zukommen lassen.

Beispiele für Benachrichtigungen aus dem Lebensumfeld

  • Lose Pflastersteine / Loch in der Straße / Probleme mit dem Asphalt
  • Absackende/gebrochene Treppen
  • Beschädigung von Laternenmasten oder Verkehrsschildern
  • Unsichere Orte / Handel / Drogen / Alkohol / Jugendbelästigung
  • Unkraut / überfällige Pflege / vandalisierte Grünanlagen
  • Invasive exotische Arten/Blau-Grün-Algen/Japanischer Staudenknöterich/Riesenbärenklau
  • Beschädigtes Grab / schwere Verletzung
  • Abgeblasene Äste, umgestürzte Bäume / Eichenprozessionsspinnerraupe
  • Glätte / Eis / Aufruf zum Streuen
  • Abfall / Verklappung / voller Container / volle Mülltonne
  • Verschmutzung des Bodens
  • Gestrandete oder tote Tiere auf der Straße oder im Wasser
  • Geruchsbelästigung
  • Verlassene oder defekte Fahrräder oder Autos / Falschparken
  • Unsichere Verkehrssituation
  • Bau und Instandhaltung von Spielplätzen
  • Kaputte oder unsichere Spielplatzgeräte
  • Zimmervermietung / Camping
  • Urinieren in der Öffentlichkeit / Vandalismus / Feuerwerk / Graffiti
  • Menschenschmuggel
  • Bissvorfälle / Hundekot / bellender Hund
  • Fischerei / Wilderei / streunende Tiere
  • Schädlinge / Mäuse / Ratten / Asiatischer Hornkäfer
     

Diese Dinge berichten an anderer Stelle

In einigen Fällen können Sie sich nicht an die Gemeinde wenden, sondern müssen sich an eine andere Stelle wenden: 

  • Ein lebendes Tier gefunden? Oder ein verletztes Tier gefunden? Rufen Sie die Tierambulanz an
  • Handelt es sich um Gegenstände oder Orte, die nicht der Gemeinde gehören? Wenn ja, wenden Sie sich an den Eigentümer. 

Wie lange dauert es?

Die Stadtverwaltung wird Ihre Meldung innerhalb von 5 Arbeitstagen bearbeiten. Das bedeutet nicht immer, dass die Situation dann gelöst ist. Manchmal wird mehr Zeit benötigt.

Störende Bäume

Es gibt alle möglichen Gründe, warum Bäume und Sträucher Sie stören können. Denken Sie an Schädlinge, herabfallende Blätter, Wurzeln, Allergien oder Schattenwurf. Wenn Sie sich an Bäumen und Sträuchern stören, die auf kommunalem Grund stehen, können Sie eine Meldung machen . 

Bäume der Nachbarn

Stören Sie sich an den Bäumen Ihrer Nachbarn? Wenn ja, sollten Sie selbst mit den Nachbarn darüber sprechen. 

Besteht das Problem weiter? Dann schicken Sie den Nachbarn eine schriftliche Mahnung. Wenn sie nicht reagieren und/oder das Problem fortbesteht, können Sie Maßnahmen ergreifen. 

Regeln für Bäume und Sträucher im Garten

In der Baumverordnung der Gemeinde Kerkrade heißt es, dass in Kerkrade ein Baum mindestens 2 Meter von der Grundstücksgrenze entfernt gepflanzt werden muss. Diesen Abstand messen Sie von der Mitte des Baumes aus. 

An der Grundstücksgrenze dürfen Hecken und Sträucher gepflanzt werden.