Die Gemeinde Kerkrade hält es für äußerst wichtig, die Stimme der Kinder zu hören. Aus diesem Grund haben wir einen Kinderrat, der alle Kinder in unserer Gemeinde vertritt. Dieser Rat besteht aus begeisterten Schülern der Gruppe 7 aus Grundschulen, die zur MOVARE-Bildungsstiftung in Kerkrade gehören. Der Vorsitzende des Kinderrates ist der Kinderbürgermeister. Gemeinsam denken und diskutieren sie über Themen, die für Kinder wirklich wichtig sind. So stellen wir sicher, dass auch die jüngsten Einwohner mitbestimmen können, was in ihrer Stadt passiert!

Kinderrat

Seit 2020 gibt es in Kerkrade einen eigenen Kinderrat, in dem Kinder die Kommunalpolitik mitbestimmen können. Dieser Rat besteht aus Schülern der Klassen 7 und 8 der Grundschulen, die der Bildungsstiftung MOVARE angehören, und vertritt die Stimme aller Kinder der Stadt. Die Mitglieder des Kinderrates treffen sich etwa sechsmal im Jahr unter der Leitung des Kinderbürgermeisters, der den Vorsitz führt. Während der Sitzungen diskutieren die Kinder Themen, die für ihre Altersgruppe besonders relevant sind, wobei sie sich auf Angelegenheiten konzentrieren, die Kinder bis 12 Jahre direkt betreffen. Darüber hinaus bittet die Gemeinde die Kinder manchmal um ihre Meinung zu anderen politischen Themen.

Die Initiative "Kinderrat" ist eine Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Kerkrade und der Bildungsstiftung MOVARE. Durch die aktive Beteiligung von Kindern an der Politikgestaltung werden sie schon früh für Politik interessiert und der Gemeinderat erfährt, was in dieser Zielgruppe vor sich geht.

Bei der Einsetzung eines neuen Kinderrates legt jedes Mitglied im Ratssaal des Rathauses den Amtseid ab. Der Bürgermeister ruft die Kinder nacheinander zu diesem offiziellen Moment nach vorne. Auf diese Weise wird die Beteiligung der Jugendlichen an der Kommunalpolitik auf feierliche Weise hervorgehoben.

Bürgermeister für Kinder

Der Kinderbürgermeister führt nicht nur den Vorsitz im Kinderrat, sondern erfüllt auch eine wichtige repräsentative und feierliche Funktion. Als Botschafter der Kinder begleitet der Kinderbürgermeister den Bürgermeister zu verschiedenen veranstaltungen wie dem Königstag, dem Gedenktag und dem Tag der Befreiung. Bei diesen Anlässen hält der Kinderbürgermeister manchmal kurze Reden im Namen der Kinder von Kerkrade.

Amtskette

Wie der Bürgermeister hat auch der Kinderbürgermeister seine eigene Amtskette. Diese besondere Kette besteht aus 13 Holzgliedern, die etwas symbolisieren, das sich noch entwickelt. Die Glieder sind durch Metallelemente miteinander verbunden. Die Kette wurde von der Kunstlehrerin Ghislaine Ortmans entworfen.

Themen

Vor den Ratssitzungen werden die Themen mit den Beamten besprochen. Die Kinder haben im Vorfeld einige Gesprächspunkte aufgeschrieben und sie an die Beamten weitergegeben. Sie unterstützen den Prozess und leiten die Kinderratsmitglieder an. Nach jeder Ratssitzung werden die besprochenen Themen von den Beamten ausgearbeitet. Falls erforderlich, wird auch die Schule einbezogen. Beispiele für Themen, die im Kinderrat diskutiert werden, sind: Abfall, Mobbing, Armut, Natur und Verkehrssicherheit in der Umgebung von Schulen.

Vor den Ratssitzungen haben die Kinderstadträte die Möglichkeit, ihre Ideen mit den Beamten zu besprechen. Die Kinder erarbeiten im Voraus einige wichtige Diskussionspunkte und teilen sie mit den Beamten, die sie während des Prozesses unterstützen und anleiten.

Nach jeder Sitzung werden die besprochenen Themen von den Beamten weiter ausgearbeitet. Falls erforderlich, wird auch die Schule einbezogen, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Zu den vom Kinderrat behandelten Themen gehören Abfall, Mobbing, Armut, Natur und Verkehrssicherheit rund um die Schule. Auf diese Weise können die Kinder wirklich etwas bewirken und ihre Stimmen und Ideen werden ernst genommen!