Hilfe und Betreuung durch die Wmo

Was ist das?

Wenn Sie aufgrund von Krankheit, Behinderung oder Alter nicht mehr alles selbst machen können, kann die Gemeinde Ihnen helfen. Die Gemeinde sucht gemeinsam mit Ihnen nach einer Lösung. Manchmal bedeutet das, dass Sie selbst versuchen, Ihre Situation zu ändern. In anderen Fällen gibt Ihnen die Gemeinde konkrete Hilfe.

Gestalten Sie Ihre WMO-Meldung online

Die Hilfe zielt darauf ab, dass Sie weiterhin so viel wie möglich selbst tun können. Denken Sie darüber nach:

  • Hausarbeit selbst erledigen
  • Bewegung in und um Ihre Wohnung
  • sich mit einem Verkehrsmittel in Ihrem Gebiet bewegen
  • die normale Nutzung Ihres Eigentums
  • andere Menschen treffen

Möchten Sie die Hilfe der Gemeinde in Anspruch nehmen? 

Weitere Informationen finden Sie beim Kerkrade-Assistenten

Für die Notfallversorgung besuchen Sie die Notfall- oder Krisenseite des KerkradeWijzer

Wie funktioniert das?

Die Gemeinde kann Ihnen auf unterschiedliche Weise helfen. Zunächst einmal prüft die Gemeinde, ob Sie Ihr Problem selbst lösen können. Sie können z. B. Hilfe von Familie, Freunden und Bekannten bekommen. Die Gemeinde prüft auch, ob ein allgemeiner Hilfsdienst Ihnen helfen kann. Denken Sie an einen Handwerkerdienst, einen Einkaufsdienst oder einen Rollstuhlpool.

Wenn dies nicht ausreicht, kann die Gemeinde Ihnen individuelle Hilfe anbieten, z. B:

  • Haushaltshilfe
  • einen Rollstuhl oder eine Anpassung an Ihren Rollstuhl
  • kollektiver Transport, ein Mobilitätsroller oder eine Anpassung an Ihr Auto
  • Hilfsmittel oder Anpassungen in Ihrer Wohnung
  • Anleitung
  • Unterkunft
  • betreutes Wohnen

Die Gemeinde kann Ihnen auch einen Geldbetrag geben. Sie können dann die Hilfe, die Sie brauchen, selbst bezahlen.

Eine Wmo-Anlage unterliegt einer Eigenbeteiligung. Sie zahlen nie mehr als den Selbstkostenpreis (einschließlich Wartungsverträge). Dieser wird von der CAK festgelegt und eingezogen. Ihr Eigenanteil beträgt im Jahr 2024 maximal 21 € pro Monat. Dies hängt von Ihrem Alter und Ihrer Lebenssituation ab. Weitere Informationen finden Sie unter www.hetcak.nl.

Was sollte ich tun?

Gestalten Sie Ihre WMO-Bewerbung online

Sie können sich nicht online melden? 

  • Rufen Sie die Gemeindeverwaltung montags bis freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr unter der Nummer 14 045 an. 
  • Gehen Sie in einen der Nachbarschaftspunkte.

Brauchen Sie Hilfe beim Ausfüllen des Berichts?

Sie können dann jemanden auswählen, den Sie gut kennen.

Gibt es niemanden, der Ihnen helfen kann? Dann engagieren Sie einen Denker. Ein Thinker ist jemand, der mit Ihnen denkt und Ihnen hilft, Ihre Fragen zu klären.

Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Mitarbeiters benötigen, rufen Sie bitte 06 28 29 29 21

Diese Nummer ist montags bis freitags von 9.00 bis 11.00 Uhr zu erreichen. Außerhalb dieser Zeiten können Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer hinterlassen, um zurückgerufen zu werden.

Wie lange dauert es?

Nach der Untersuchung werden Sie wissen, was Sie tun können, um Ihr Problem zu lösen.

Nachdem Sie sich bei der Gemeinde gemeldet haben, hat die Gemeinde 6 Wochen Zeit, die Angelegenheit zu untersuchen. Sie erhalten einen Bericht über die Ergebnisse der Untersuchung und die Lösung, die die Gemeinde Ihnen anbieten will. Anschließend können Sie einen Antrag stellen. Innerhalb von 2 Wochen nach Antragstellung wird Ihnen mitgeteilt, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen.

Was kostet das?

Die Beantragung der Hilfe ist kostenlos. Wenn Sie eine maßgeschneiderte Leistung erhalten, müssen Sie möglicherweise eine Zuzahlung leisten.

Die Zentrale Verwaltungsstelle (ZVS ) berechnet, ob Sie einen Eigenanteil für die von Ihnen erhaltene Pflege zahlen müssen und wie hoch dieser Beitrag ist. Von der CAK erhalten Sie auch die Rechnung für die Zahlung des Eigenanteils.

Im Jahr 2024 wird ein Beitragssatz von 20,60 € pro Monat gelten.

Sie haben nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben?

Wir bemühen uns, unsere Informationen so übersichtlich und umfassend wie möglich zu gestalten. Haben Sie etwas nicht gefunden oder ist Ihnen etwas unklar? Bitte teilen Sie uns dies über das Feedback-Formular mit. Auf diese Weise können wir unsere Website weiter verbessern.

Feedback geben 

Kontakt aufnehmen