Hilfe bei Geldangelegenheiten und Schulden

Was ist das?

Geldsorgen? Wir helfen.

Geldsorgen? Die Kredietbank Limburg hilft Ihnen gerne! Die Kredietbank Limburg bietet Ihnen im Auftrag der Gemeinde Kerkrade Hilfe bei der Lösung Ihrer Schulden an.

Sie können Ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen? Oder Sie wissen nicht mehr, wie Sie Ihre Schulden abbezahlen sollen? Zum Beispiel, weil Sie krank oder arbeitslos sind. Oder weil Sie plötzlich alles alleine machen müssen. Das kann einfach so passieren. Sie machen sich Sorgen. Die Probleme werden größer und größer. Man fühlt sich gestresst. Denn was soll man jetzt tun?

Schämen Sie sich nicht. Warten Sie nicht. Werden Sie aktiv! Kontaktieren Sie die Kredietbank Limburg.

Gemeinsam mit Ihnen wird eine Lösung für eine schuldenfreie Zukunft erarbeitet.

Wie funktioniert das?

Welche Hilfe kann die Kreditbank Limburg anbieten?

Umgang mit Schulden

Machen Sie sich Sorgen um Ihre Rechnungen oder Schulden? Sie werden Ihnen helfen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun. Warten Sie nicht länger und werden Sie aktiv!

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Kredietbank Limburg.

Einkommensverwaltung

Sie wollen Schulden vermeiden? Sie können Ihnen helfen, Ihre Geldangelegenheiten zu regeln. Das kann vorübergehend oder für einen längeren Zeitraum sein. Zum Beispiel durch Coaching, Haushaltsführung oder Vormundschaft.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Kredietbank Limburg.

Geld leihen

Manchmal fallen unerwartete Kosten an. Wenn zum Beispiel Ihre Waschmaschine kaputt geht. Oder wenn die Rechnungen höher sind, als Sie dachten. Wie bezahlen Sie das, wenn Sie nicht genug Ersparnisse haben? Sie können eine neue Waschmaschine auf Kredit kaufen. Aber das ist sehr teuer. Und die Aufnahme eines Kredits bei einer Bank oder einem Unternehmen kostet auch viel Geld. Vielleicht haben sie eine billigere Lösung für dich. Ein Sozialdarlehen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Kredietbank Limburg.

Was sollte ich tun?

Wenn Sie Hilfe benötigen oder eine Frage haben, rufen Sie einen Mitarbeiter der Kredietbank Limburg unter 088-1019901 an oder senden Sie eine E-Mail an SHVregio1@kblb.nl.

Weitere Informationen finden Sie auch auf der Website der Kredietbank Limburg

Nachdem Sie einen Antrag gestellt haben, steht Ihnen die Kredietbank gerne für ein Gespräch zur Verfügung. Dies kann an verschiedenen Orten in der Gemeinde Kerkrade geschehen. Zum Beispiel im Flexiforum, im Geldwijzerwinkel (im Stadtzentrum) oder in einem der Gemeindezentren in Ihrem Viertel. Dort wird man Ihnen gerne weiterhelfen!

Was benötige ich?

  • gültige Ausweispapiere von Ihnen und Ihrem Partner, falls vorhanden
  • Nachweise über Ihr Einkommen, Ihr Vermögen und Ihre Schulden sowie gegebenenfalls die Ihres Partners und Ihrer Familienangehörigen
  • Angaben zu anderen Einrichtungen, die Ihnen bereits helfen

Wie lange dauert es?

Beantragen Sie Schuldenhilfe bei der Gemeinde? Dann müssen Sie innerhalb von 4 Wochen ein erstes Gespräch führen. In dringenden Fällen müssen Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen ein Gespräch führen. Zum Beispiel, wenn Ihnen die Zwangsräumung Ihrer Wohnung droht, Ihnen Gas, Wasser und Strom abgestellt werden oder Ihre Krankenversicherung gekündigt wird.

In der Regel schlägt der Schuldnerberater eine Lösung vor, mit der Sie Ihre Schulden innerhalb von 3 Jahren begleichen können. Manchmal können es auch 5 Jahre sein.

Zusätzliche Informationen

Schuldenerlass wird auch als "Umschuldung" bezeichnet. Eine Umschuldung ist eine Möglichkeit, Ihre Schulden loszuwerden. Dies kann durch eine freiwillige Umschuldung oder durch eine gesetzliche Umschuldung geschehen.

Freiwillige Umschuldung

Können Sie Ihre Schulden nicht mehr selbst bezahlen? Dann bitten Sie z. B. die Gemeinde oder die Kommunale Kreditbank um Hilfe. Ein Schuldenerlassbeauftragter macht dann Ihren Gläubigern Vorschläge, wie Sie Ihre Schulden bezahlen können. Die Gläubiger können zustimmen, müssen es aber nicht.

Nur wenn es Ihnen nicht gelingt, Ihre Schulden auf freiwilligem Wege zu tilgen, können Sie versuchen, Ihre Schulden auf dem Gerichtsweg zu tilgen. Die gerichtliche Umschuldung wird auch "Wsnp" genannt. Dazu brauchen Sie eine Erklärung, dass eine freiwillige Umschuldung nicht erfolgreich ist. Die Gemeinde kann diese Erklärung ausstellen und Ihnen helfen, das Wsnp-Verfahren einzuleiten.

Kredit von der Kreditbank

Ihre Kommunalbehörde kann Ihnen auch helfen, indem sie Ihre Schulden von Ihren Gläubigern "übernimmt". Dies nennt man ein Sanierungsdarlehen. Anstatt alle Ihre Gläubiger zu bezahlen, zahlen Sie dann eine bestimmte Anzahl von Jahren (in der Regel 3) an Ihre Gemeinde oder die kommunale Kreditbank.

Obligationen

Die Kreditgeber oder die Behörde, die Ihnen einen Kredit gewährt, können Bedingungen für die Unterstützung stellen. Sie müssen diese Anforderungen erfüllen:

  • Haushaltserziehung: Sie erhalten Informationen und Ratschläge, wie Sie mit Ihrem Einkommen selbständig über die Runden kommen können.
  • Budgetberatung: Sie erhalten eine Beratung, die Ihnen zeigt, wie Sie mit Geld umgehen können.
  • Haushaltsführung: Eine Stelle verwaltet Ihr Einkommen. Sie zahlt Ihre festen Ausgaben und Sie erhalten nur das Haushaltsgeld. Die Haushaltsführung dauert oft die ganze Zeit, in der Sie sich auszahlen.
  • Pflicht zur Information: Sie müssen alle Informationen weitergeben, die Sie betreffen könnten. Zum Beispiel, wenn Sie ein höheres Einkommen erhalten, umziehen oder Ihren Arbeitsplatz verlieren.
  • Pflicht zur Mitwirkung: Sie müssen alle für Ihr Entschuldungsverfahren erforderlichen Mitwirkungsleistungen erbringen.
  • Keine neuen Schulden: Während des Schuldenerlasses dürfen Sie keine neuen Schulden machen.

Gesetzliche Umschuldung

Kooperieren die Gläubiger nicht mit einer freiwilligen Umschuldung? Dann können Sie bei Gericht eine gerichtliche Umschuldung beantragen. Das ist ein Wsnp-Weg. Dazu brauchen Sie eine Erklärung, dass eine freiwillige Umschuldung kein Glück bringt. Die Gemeinde kann diese Erklärung ausstellen und Ihnen helfen, den Wsnp-Weg einzuschlagen.

Ist der Richter einverstanden? Dann müssen die Gläubiger kooperieren. Der Richter ernennt einen Verwalter, der Ihre Geldangelegenheiten regelt. Innerhalb von 3 bis 5 Jahren tilgen Sie so viele Schulden wie möglich. Danach entscheidet der Richter, ob Sie ohne Schulden weitermachen können ("clean slate").

Die legale Schuldenregulierung ermöglicht es Ihnen, alle Ihre Schulden zu begleichen, außer denen, die Sie selbst haben:

  • Schulden aus der Studienfinanzierung
  • Geldstrafen für Straftaten
  • Schäden

Sie haben nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben?

Wir bemühen uns, unsere Informationen so übersichtlich und umfassend wie möglich zu gestalten. Haben Sie etwas nicht gefunden oder ist Ihnen etwas unklar? Bitte teilen Sie uns dies über das Feedback-Formular mit. Auf diese Weise können wir unsere Website weiter verbessern.

Feedback geben 

Kontakt aufnehmen