Verwendung von Boden, Baggergut und Baumaterial

Was ist das?

Um die Verschmutzung des Bodens zu verhindern, prüft die Gemeinde die Verwendung von Boden, Baggergut und Baumaterialien anhand nationaler und lokaler Richtlinien. Bauunternehmen müssen die Baumaterialien und den Boden melden, die sie z. B. für den Bau einer Straße oder Brücke verwenden.

Wie funktioniert das?

Wenn Sie beabsichtigen, Baumaterialien, Boden oder Baggergut auszubringen, müssen Sie dies in der Regel über die Meldepunkt Bodenqualität melden. Privatpersonen, die selbst Boden aufbringen, sind von der Meldepflicht befreit.

Was sollte ich tun?

Schritt 1: Bestimmen Sie, ob Sie eine Meldung einreichen müssen

Das Unternehmen, das die Baumaterialien verwendet, muss die Meldung vornehmen. In den folgenden Fällen ist dies jedoch nicht erforderlich:

  • weniger als 50 m3 sauberen Bodens verwenden
  • Ausbringung von Baggergut auf dem Nachbargrundstück
  • Verwendung oder Lagerung von eigenem Boden oder Baggergut im Betrieb
  • unbelastete Baumaterialien verwenden oder lagern

Wenn Sie als Privatperson die Baumaterialien selbst verwenden, müssen Sie sie nicht melden.

Schritt 2: Festlegen des Zeitpunkts der Anmeldung

  • Wenn Ihr Unternehmen kontaminiertes Baumaterial verwendet, melden Sie dies mindestens 30 Tage im Voraus.
  • Wenn Sie in Ihrem Unternehmen saubere Erde verwenden, melden Sie dies spätestens 5 Arbeitstage im Voraus.
  • Wenn Sie und Ihr Unternehmen ein vorübergehendes Lager für Erdreich oder Baggergut einrichten oder andere größere Arbeiten durchführen, fragen Sie die Gemeinde, wann Sie dies melden müssen.

Schritt 3: Die Notifizierung

Senden Sie die Meldung an die Meldepunkt Bodenqualität. Bitte machen Sie dabei die folgenden Angaben:

  • Art, Menge und Qualität der Baumaterialien
  • Adressdaten des Unternehmens, das die Baustoffe verwendet
  • Ort, an dem Sie die Baumaterialien verwenden
  • Datum, an dem Sie die Baumaterialien verwenden
  • Standort von Baumaterialien