Kommune erhöht Start-up-Darlehen auf 280.000 Euro

Mehr Chancen für Erstkäufer auf dem Wohnungsmarkt

Auch im Jahr 2025 werden wir Erstkäufern helfen, ihre erste Wohnung zu erwerben. Wir tun dies mit dem Starter-Darlehen, einer zusätzlichen Hilfe für diejenigen, die ein bisschen mehr finanziellen Spielraum brauchen. Seit der Einführung dieses Programms im Jahr 2008 haben bereits über 310 Erstkäufer erfolgreich ihre erste Wohnung in Kerkrade gekauft.

Topf fast leer, aber jetzt wieder aufgefüllt

Ende Mai 2025 war das verfügbare Budget für Gründungsdarlehen fast erschöpft. Der Stadtrat beschloss daher, den Fonds um 1 500 000 EUR aufzustocken. Damit können wir auch in der kommenden Zeit neue Anträge bearbeiten und weiterhin einen Beitrag zu bezahlbarem Wohneigentum für den Anfang leisten.

Höhere Kaufpreisgrenze aufgrund der gestiegenen Immobilienpreise

Aufgrund der in den letzten Jahren gestiegenen Immobilienpreise wurde der maximale Kaufpreis, für den ein Starterdarlehen beantragt werden kann, von 245.000 € auf 280.000 € erhöht.

Dieser Anstieg bedeutet, dass mehr Wohnungen für Erstkäufer in Kerkrade in Reichweite sind.

"Der Wohnungsmarkt ist angespannt, und Existenzgründer ziehen in dieser Hinsicht oft den Kürzeren", sagt Stadtrat Alexander Geers (Wohnungswesen). "Mit dem Starthilfe-Darlehen bieten wir ihnen eine zusätzliche Hilfe. Auf diese Weise ermöglichen wir es mehr jungen Menschen und jungen Familien, ihr erstes Haus in Kerkrade zu kaufen und hier ihre Zukunft aufzubauen."

Wie funktioniert das Gründungsdarlehen?

Das Startdarlehen ist ein zusätzliches Darlehen, das zur regulären Hypothek hinzukommt. Was beinhaltet das Startdarlehen?

  • Laufzeit: 30 Jahre
  • Erste 3 Jahre: zins- und tilgungsfrei
  • Maximaler Hauspreis: 280.000 € (einschließlich Verbesserungs- und Nebenkosten)
  • Maximaler Kredit: 56.000 €.
  • Finanzierung: 25 Prozent durch die Gemeinde, 75 Prozent durch die Provinz
  • Sie müssen die Immobilie selbst bewohnen
  • Abgeschlossen mit: Nationale Hypothekengarantie (NHG)

Interessiert?

Sie möchten mehr erfahren oder einen Antrag stellen? Dann besuchen Sie die Informationsseite zum Starterdarlehen