Legalisierung und Beglaubigung ausländischer Dokumente

Was ist das?

Manchmal verlangt die Gemeinde von Ihnen die Vorlage von Originaldokumenten. Zum Beispiel:

  • wenn Sie sich anmelden möchten
  • ein Kind anerkennen wollen oder
  • Ihre Ehe oder Scheidung zu melden

Wenn es um ausländische Dokumente geht, möchte die Gemeinde sicher sein, dass Ihre ausländischen Dokumente echt und zuverlässig sind. Veranlassen Sie daher die Legalisierung oder Überprüfung Ihres Dokuments.

  • Legalisierung bedeutet, dass die Echtheit Ihres Dokuments offiziell bestätigt wird. Dies geschieht in dem Land, in dem Ihr Dokument erstellt wurde.
  • Verifizierung bedeutet, dass Sie den Inhalt Ihres Dokuments als zuverlässig überprüfen lassen. Sie vereinbaren dies mit der Gemeinde.

Wie funktioniert das?

Sie können nur Originaldokumente beglaubigen oder überprüfen lassen. Dies sind häufig die folgenden Dokumente:

  • wird
  • Geburtsurkunde
  • Heiratsurkunde
  • Scheidungsurkunde
  • Sterbeurkunde
  • richterliche Entscheidung

Sie müssen einen Termin mit einem Standesbeamten vereinbaren, um eine Erklärung über Ihre persönlichen Daten abzugeben. Dies kann nicht digital über den Terminplaner erfolgen. Die allgemeine Rufnummer ist 14 045.

Was sollte ich tun?

Wie Sie Ihr Dokument legalisieren, hängt von dem Land ab, in dem Ihr Dokument erstellt wurde. Wenn die Niederlande mit diesem Land ein Legalisierungsabkommen geschlossen haben, ist die Legalisierung einfacher.

Die Niederlande haben ein Abkommen mit dem Land, in dem Ihr Dokument ausgestellt wurde:

  • Wenden Sie sich an die niederländische Botschaft oder das Konsulat in dem Land, in dem Ihr Dokument ausgestellt wurde. Dort wird man Ihr Dokument legalisieren.
  • Ist das Land Mitglied des Apostille-Übereinkommens? Wenn ja, müssen Sie Ihr Dokument lediglich mit einer Apostille versehen lassen. Sie können die Apostille bei einer offiziellen Stelle des Landes beantragen, in dem Ihr Dokument ausgestellt wurde. In der Regel handelt es sich dabei um den Minister für Sicherheit und Justiz oder den Minister für auswärtige Angelegenheiten.

Die Niederlande haben keinen Vertrag mit dem Land, in dem Ihr Dokument ausgestellt wurde:

  • Lassen Sie Ihr Dokument zunächst in dem Land legalisieren, in dem es erstellt wurde. Dies kann in der Regel beim Außenministerium des betreffenden Landes geschehen. Wenden Sie sich dann an die niederländische Botschaft oder das Konsulat in diesem Land. Dort wird Ihr Dokument erneut legalisiert.

Überprüfung von Dokumenten

Bitten Sie die Stadtverwaltung, Ihr Dokument zu prüfen. Die Gemeinde schickt Ihr Dokument dann an das Außenministerium. Das Ministerium wird dann den Inhalt Ihres Dokuments überprüfen lassen.

Was benötige ich?

  • das ausländische Originaldokument

Wie lange dauert es?

Die Legalisierung oder Überprüfung von Dokumenten kann mehrere Monate dauern. Dies hängt von der örtlichen Behörde ab, die die Dokumente beglaubigen oder überprüfen muss.