Brandschutz, Meldung oder Genehmigung
Was ist das?
Für bestimmte Gebäude (z. B. eine Gärtnerei, ein Café oder ein Hotel) benötigen Sie eine Umweltgenehmigung für eine brandsichere Nutzung (früher "Nutzungsgenehmigung"). Die Gemeinde erlegt dann gegebenenfalls zusätzliche Brandschutzanforderungen für ein Gebäude auf. Diese Anforderungen dienen der Verhütung von Bränden, Brandgefahren und Unfällen im Brandfall.
Notifizierung von Gebäuden oder vorübergehenden Bauten
Für einige Gebäude müssen Sie bei der Gemeinde eine Meldung über die feuersichere Nutzung einreichen. Zum Beispiel für Gebäude, in denen sich mindestens 50 Personen gleichzeitig aufhalten können. Dies gilt auch für vorübergehende Bauten, wie z. B. eine Baubaracke. Sie reichen die Meldung bei der Gemeinde ein. Sie ist kostenlos.
Über Omgevingsloket Online können Sie überprüfen, ob Sie eine Genehmigung oder nur eine Mitteilung benötigen.
Notifizierungsstellen und andere Orte
Ein nationales System für den sicheren Umgang mit Feuer und die grundlegende Notfallhilfe an anderen Orten (Bbgbop). Ziel dieser Verordnung ist es, die Brandsicherheit an Orten zu verbessern, an denen viele Menschen zusammenkommen. Beispiele sind Veranstaltungsorte, Campingplätze und Jachthäfen. Sie sind dann verpflichtet, sich bei der Gemeinde zu melden.
Sie haben nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben?
Wir bemühen uns, unsere Informationen so übersichtlich und umfassend wie möglich zu gestalten. Haben Sie etwas nicht gefunden oder ist Ihnen etwas unklar? Bitte teilen Sie uns dies über das Feedback-Formular mit. Auf diese Weise können wir unsere Website weiter verbessern.