Besondere Unterstützung
Was ist das?
Die Sonderunterstützung ist eine zusätzliche Leistung, die es Ihnen ermöglicht, besondere oder hohe Ausgaben zu bestreiten. Allerdings müssen Sie eine Reihe von Bedingungen erfüllen, um Anspruch auf Sonderunterstützung zu haben. Zum Beispiel müssen Sie in Kerkrade wohnen. Außerdem müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen: Die Ausgaben müssen notwendig sein und dürfen nicht von einer anderen Regelung abgedeckt werden. Außerdem darf Ihr Nettoeinkommen 110 % des Sozialhilfestandards nicht überschreiten.
Sie können bei der Gemeinde Kerkrade eine besondere Unterstützung beantragen, siehe 'Was ist zu tun'.
Was sind 110 % des Sozialstandards?
Die nachstehenden (Netto-)Beträge entsprechen 110 % des Sozialhilfestandards vom 1. Januar 2025 einschließlich Urlaubsgeld.
Lebendige Form | Maximales Monatseinkommen mit Urlaubsgeld |
---|---|
Sie sind von 21 Jahren bis zum Rentenalter alleinstehend | € 1.480 |
Sie sind alleinerziehend, 21 Jahre alt und im Rentenalter | € 1.480 |
Sie sind verheiratet oder leben in einer Lebensgemeinschaft von 21 Jahren bis zum Rentenalter | € 2.114 |
Sie sind alleinstehend und im Ruhestand | € 1.651 |
Sie sind verheiratet oder leben in einer Lebensgemeinschaft und sind im Ruhestand | € 2.259 |
* Diese Beträge sind in ganzen Euro aufgerundet.
Wie funktioniert das?
Besondere Unterstützung.
Nach Ihrem Antrag prüft die Gemeinde, ob Sie alle Voraussetzungen erfüllen. Haben Sie (oder Ihr Partner) ein Einkommen, das über der Sozialhilfeleistung liegt, oder verfügen Sie über Vermögen? Dann kann die Gemeinde beschließen, dass Sie sich selbst an Ihren Kosten beteiligen müssen. Nach Prüfung Ihres Antrags erhalten Sie von der Gemeinde ein Schreiben über Ihren Anspruch auf besondere Unterstützung.
Die Gemeinde beantwortet bei der Beurteilung Ihres Anspruchs auf besondere Unterstützung immer vier Fragen:
- Haben Sie tatsächlich Ausgaben?
- Sind die Kosten notwendig?
- Sind Ihnen die Kosten aufgrund besonderer Umstände entstanden?
- Sind Sie nicht in der Lage, die Kosten aus Ihrem Einkommen, Ihrem individuellen Einkommenszuschlag oder Ihrem Vermögen zu bestreiten?
Welche Kosten fallen Ihnen zum Beispiel ein? Einige Beispiele sind:
- Heizkosten, Verpflegung und Kleidung;
- soziale Alarme;
- Reisekosten für Krankenbesuche und/oder den Besuch des Kindes in einer Einrichtung durch Familienangehörige;
- Aufenthaltskosten im Krankenhaus / Ronald McDonald Haus;
- Wohngeld Miete oder selbst genutztes Haus
- Weiterzahlung der Fixkosten wie Miete, Gas, Wasser, Strom bei vorübergehender Aufnahme in eine Einrichtung;
- Schuldenverwaltung, Vormundschaft und Patenschaft einschließlich der Aufnahme, aber ohne Verwaltungs- und Portokosten;
- Kosten der Prozesskostenhilfe;
- Reisekosten für einen Besuch des Partners, der Eltern und/oder des Kindes/der Kinder bei einem Häftling pro Monat;
- Beerdigungskosten;
- Farbe und Tapeten (als Teil eines Antrags auf Einrichtungskosten) für eine Wohnung in Kerkrade.
Wie hoch ist der Betrag der Sonderunterstützung?
Im Prinzip entspricht die besondere Unterstützung den Kosten, die Sie haben, aber es wird immer die billigste Lösung angestrebt. Es kann einen Höchstbetrag für die Erstattung oder einen Richtpreis für bestimmte Kosten geben. Manchmal erhalten Sie die besondere Unterstützung nicht in Geld, sondern in Form von Waren oder Dienstleistungen. Dies wird als Sachleistung bezeichnet.
Was sollte ich tun?
Wenn Sie eine besondere Unterstützung beantragen möchten, können Sie dies tun:
- das Antragsformular für die digitale Sonderförderung ausfüllen und einreichen (mit DigiD einloggen).
- Drucken Sie die obigen PDF-Dateien des Antragsformulars und des Anfrageformulars aus und füllen Sie sie aus.
- Holen Sie sich das Antragsformular und das Anfrageformular im Stadtbüro, Markt 33 in Kerkrade ab.
Bitte senden Sie die ausgefüllten Formulare an die Gemeinde
Postbus 600, 6460 AP Kerkrade, oder geben Sie sie im Gemeindebüro ab.
Stellen Sie einen Antrag auf besondere Unterstützung, bevor Sie die Ausgaben tätigen. Andernfalls kann die Gemeinde Ihren Antrag ablehnen.
Was sollte ich mitbringen?
Rechnungen, Kostenvoranschläge oder andere Belege für die Kosten, die Ihnen entstehen (werden). Auch Nachweise über Ihr Einkommen und Vermögen werden von der Gemeinde verlangt.
Wie lange dauert es?
Nach der Antragstellung erhalten Sie innerhalb von 8 Wochen einen schriftlichen Bescheid von der Gemeinde.
Zusätzliche Informationen
Langfristige Kosten
Wenn Sie dieselben Kosten für einen längeren Zeitraum aufwenden müssen, können Sie sie auf einmal beantragen. Zum Beispiel mit den Kosten, die Ihnen für den Verwalter entstehen.
Bewahren Sie die Beweise auf
Bewahren Sie alle Rechnungen und Belege gut auf! Sie erhalten nur dann besondere Unterstützung, wenn Sie nachweisen können, dass Sie die Ausgaben tatsächlich getätigt haben.
Weitere Informationen finden Sie in der Regel Kerkrade 2020 für besondere Unterstützung.
Möchten Sie mehr über die Sozialleistungen der Gemeinde Kerkrade erfahren? Lesen Sie alles in aller Ruhe auf Antwort auf Hilfe Gemeinde Kerkrade