Was ist das?

Die Sozialhilfe ist für Menschen gedacht, die nicht genug Geld zum Leben haben und auch keine anderen Leistungen in Anspruch nehmen können. Mit den Sozialhilfeleistungen wird Ihr Einkommen auf das gesetzliche Existenzminimum aufgestockt. Sie haben dann ein Einkommen, bis Sie wieder arbeiten können.

Weitere Informationen über die aktuellen Unterstützungsstandards finden Sie unter Antwort auf die Unterstützung durch die Gemeinde Kerkrade.

Möchten Sie mehr über die Unterstützungsleistungen der Gemeinde Kerkrade erfahren?

Sie können dies in aller Ruhe nachlesen unter Antwort auf die Hilfe der Gemeinde Kerkrade

Wenn Sie Sozialhilfe in Anspruch nehmen wollen, müssen Sie sich telefonisch bei Kerkrade melden.

Was sollte ich tun?

Beantragung von Sozialleistungen während der Corona-Krise

Wir fühlen uns für die Gesundheit unserer Kunden und Mitarbeiter verantwortlich. Um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, haben wir uns daher entschieden, soziale Kontakte in Form von Gesprächen einzuschränken.

Dies gilt auch für Gespräche im Zusammenhang mit Sozialleistungen. Wenn Sie eine Unterstützungsleistung in Anspruch nehmen möchten, können Sie sich werktags zwischen 9 und 12 Uhr telefonisch unter der Nummer 14 045 an die Gemeinde Kerkrade wenden.

Wie funktioniert das?

Ich habe berichtet, was passiert dann?

Die Stadtverwaltung bestätigt die Meldung per Brief und lädt Sie darin zu einem Telefoninterview mit einem Mitarbeiter ein. Es ist wichtig, dass Sie zum vereinbarten Zeitpunkt telefonisch erreichbar sind. In dem Telefongespräch wird das weitere Vorgehen erläutert. Die Gemeinde informiert auch über die Möglichkeit einer kostenlosen Unterstützung.

Die Gemeinde erhebt alle Daten über Ihre Situation, die für das Gespräch erforderlich sind. Wenn es sich um Daten handelt, die die Gemeinde selbst nicht einsehen kann, wird die Gemeinde Sie bitten, diese Daten zur Verfügung zu stellen. In der Einladung zum Gespräch wird deutlich gemacht, um welche Daten es sich handelt.

Nach der Anmeldung und dem Gespräch mit einem Gemeindebediensteten können Sie einen Antrag gemäß den geltenden Vorschriften stellen. Der Antrag kann schriftlich auf einem von der Gemeinde bereitgestellten Antragsformular eingereicht werden. Dieses Antragsformular wird Ihnen am Ende des Gesprächs ausgehändigt.

27 Jahre oder älter?

Die Gemeinde entscheidet, ob Sie Anspruch auf Sozialhilfe haben und wie viel Geld Sie erhalten. Um Sozialhilfe zu erhalten, müssen Ihr Einkommen und Ihr eigenes Vermögen (z. B. Ihr Haus und Ihre Ersparnisse) unter der Vermögensgrenze liegen.

Jünger als 27?

Junge Menschen zwischen 18 und 27 Jahren müssen zunächst 4 Wochen lang selbst nach Arbeits- oder Ausbildungsmöglichkeiten suchen. Das nennen wir den Suchzeitraum. Wenn es nach 4 Wochen keine solche Möglichkeit gibt, entscheidet die Gemeinde, ob Sie Anspruch auf Sozialhilfe haben und wie viel Geld Sie bekommen.

Was sollte ich mitbringen?

Bei Ihrem ersten persönlichen Gespräch mit einem Mitarbeiter der Gemeinde wird Ihnen mitgeteilt, welche Informationen Sie der Gemeinde für den Antrag zur Verfügung stellen müssen.

Wie lange dauert es?

Wenn Sie alle Angaben gemacht haben, erhalten Sie innerhalb von acht Wochen einen Bescheid. Vier Wochen nach der Antragstellung haben Sie Anspruch auf eine Vorschusszahlung.

Gemeinde
1
15