Nachbarschaftsansatz Bleijerheide-Nulland

Logo Bleijerheide und Nulland. Hier sind Sie zu Hause

Bleijerheide und Nulland sind Stadtteile mit einer besonderen Geschichte. Quartiere mit dörflichem Charakter und vielen Vereinen. Hier gab es schon immer einen starken Gemeinschaftssinn. Aber auch Stadtteile, die im Laufe der Zeit ihren Glanz verloren haben. Wo der Kontakt zwischen Nachbarn abgenommen hat. Wo es Drogenprobleme gibt und die Bewohner sich manchmal unsicher fühlen.

Wir wollen, dass sich das ändert. Und dass Bleijerheide und Nulland zu Vierteln werden, in denen sich die Bewohner wieder wohl und sicher fühlen. Deshalb werden die Gemeinde Kerkrade und die Wohnungsbaugesellschaft HEEMwonen mit Bewohnern, Unternehmern und Experten in diesen Vierteln zusammenarbeiten.

Gemeinsam machen wir uns an die Arbeit und bauen eine starke und blühende Zukunft für Bleijerheide und Nulland auf.

Projekt-Website Bleijerheide-Nulland

DAS ist in Bleijerheide-Nulland bereits geschehen

In Bleijerheide wurden bereits viele Dinge in Angriff genommen. Zum Beispiel der "Angriffsplan Bleijerheide-Nulland", der Nachbarschaftspark Prickbos, die Kloostervleugel Pannesheide und SUPERLOCAL. 

Angriffsplan Bleijerheide/Nulland  

Wir haben 2019 mit dem "Bleijerheide/Nulland-Angriffsplan" begonnen. Dabei handelt es sich hauptsächlich um einen Plan zur Verbesserung der Sicherheit. Darin geht es u. a. um die Bekämpfung von Drogenproblemen, Wohnproblemen, Zimmervermietungen und Briefkasteneigentum, Jugendbelästigung, (Wohn-)Einbrüchen und die Verschlechterung des Erscheinungsbildes des Viertels.

Stadtteilpark Stachelwald

Gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Prickbos haben wir uns überlegt, was wir mit dem Stadtteilpark
Prickbos machen können. Wir werden das Gebäude und den öffentlichen Raum in Angriff nehmen. Der Spielplatz wird alles verwalten. 

Flügel des Klosters Pannesheide

Im Kloster Pannesheide arbeitet die Gemeinde zusammen mit Steenvlinder und der Nachbarschaft an der Errichtung von Wohnungen im alten Klosterflügel. Hier werden Loft-Wohnungen entstehen, und die umliegenden Flächen werden umgestaltet. 

SUPERLOKAL

Das Gelände, auf dem sich die Hochhauswohnungen befanden, wurde vollständig umgestaltet. Die vier Wohnungen sind 130 neuen erschwinglichen Mietwohnungen, einem Gemeinschaftsbereich für Bewohner und Nachbarn, einem neuen öffentlichen Raum und einem Wasserkreislauf gewichen. Dabei wurden die Materialien der abgerissenen Wohnungen wiederverwendet. 

Das werden wir in Bleijerheide-Nulland noch tun

Jetzt sind der Rest von Bleijerheide und Nulland an der Reihe. 

Gemeinsam mit Bewohnern, Unternehmern und Experten befassen sich die Gemeinde und HEEMwonen mit der Zukunft der Quartiere. Die Zukunft in nicht allzu langer Zeit, aber auch die Zukunft in ein paar Jahren. Das tun wir im Quartiersplan Bleijerheide-Nulland. 

Um das Wohnen und Leben in Bleijerheide und Nulland zu verbessern, haben die Gemeinde und HEEMwonen Geld vom Staat, der Provinz und der Stadtregion Parkstad Limburg erhalten. Zusammen mit dem Geld, das HEEMwonen und die Gemeinde selbst beisteuern, werden wir in den kommenden Jahren rund 7,6 Millionen Euro für ein besseres Wohnen und Leben in den Vierteln ausgeben.

Mit diesem Geld kaufen wir schlecht erhaltene Eigenheime auf. Wir renovieren sie und machen sie nachhaltig und energieeffizient. Oder wir reißen sie ab und bauen an ihrer Stelle schöne, nachhaltige Häuser. Wir sehen auch, was wir mit leerstehenden Immobilien und unbebauten Grundstücken machen können.

Damit haben wir bereits begonnen. Sie können an den Plakaten an den Grundstücken sehen, wo wir bereits Häuser erworben haben.

Aber in Bleijerheide und Nulland gibt es mehr Probleme als schlecht aussehende Häuser. Es sind vor allem die sozialen Probleme. Das sind Probleme wie Sicherheit, Arbeitslosigkeit, Armut und Mangel an Sicherheit. 

Wir werden das Geld also nicht nur dazu verwenden, um die Stadtviertel zu verschönern. Die Renovierung der Häuser ist nur der Anfang. Wir werden es auch nutzen, um alle Probleme in den Vierteln anzugehen. 

Gemeinsam über die Zukunft von Bleijerheide-Nulland nachdenken

Die Menschen aus den Vierteln sind natürlich die wichtigsten Akteure! Wir wollen vor allem gemeinsam über die Zukunft von Bleijerheide und Nulland nachdenken. Deshalb werden wir bald den Club Bleijerheide-Nulland gründen. Das ist eine Gruppe von Menschen, die sich aus Einwohnern, Unternehmern und Vereinsmitgliedern zusammensetzt. Und die gemeinsam mit uns über verschiedene Projekte und Themen nachdenken, diskutieren und entscheiden wollen. 

Möchten auch Sie über die Zukunft von Bleijerheide und Nulland mitdenken? Dann melden Sie sich für den Club an. Schicken Sie dazu eine E-Mail an gemeentehuis@kerkrade.nl