Woche des Lesens und Schreibens in Kerkrade (8. bis 15. September): Machen Sie mit!
Vom 8. bis 15. September findet die nationale Woche des Lesens und Schreibens statt. In Kerkrade werden wir zusammen mit der Bibliothek Mijn Streek und Impuls verschiedene Aktivitäten organisieren, die die Aufmerksamkeit auf Grundfertigkeiten wie Lesen, Schreiben, Rechnen und digitale Fähigkeiten lenken. In Kerkrade hat 1 von 4 Erwachsenen Schwierigkeiten mit diesen Grundkenntnissen. Auch 1 von 4 Jugendlichen im Alter von 15 Jahren hat eine Sprachschwäche. Jugendliche, die die Schule vorzeitig verlassen, haben daher ein zusätzliches Risiko, später nicht gut an der Gesellschaft teilhaben zu können. Diese Zahlen machen deutlich, dass die Förderung von Grundkompetenzen dringend notwendig ist.
Warum ist das wichtig?
Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben oder Rechnen haben erhebliche Folgen. Die Menschen sind dann oft weniger selbstständig, weniger sozial aktiv und manchmal auch weniger gesund. Wer gut lesen, schreiben und rechnen kann, hat mehr Chancen. In der Schule, im Beruf und im täglichen Leben. Gemeinsam mit unseren Partnern helfen wir den Bewohnern, ihre Grundkenntnisse zu verbessern. So bekommt jeder die Chance, sich zu entwickeln.
Ein vielversprechender Start
In diesem Jahr widmen wir den Themen Familie und Sprache besondere Aufmerksamkeit. Dies steht im Einklang mit dem Regioplan Grundkompetenzen Südlimburg. Alle Kinder haben einen vielversprechenden Start verdient, bei dem eine gute Sprachentwicklung die Grundlage für ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Leben bildet. Die Eltern spielen dabei eine wichtige Rolle. Sie können ihren Kindern helfen, die Sprache von einem frühen Alter an (0-6 Jahre) zu entdecken. Mit dem familienorientierten Ansatz unterstützen wir Eltern dabei, zu Hause ein sprachreiches Umfeld zu schaffen. Wir geben praktische Tipps und ermutigen die Eltern auch, ihre eigenen Sprachkenntnisse zu stärken. Gemeinsam durchbrechen wir den Kreislauf der geringen Lese- und Schreibkompetenz und schaffen eine Zukunft voller Möglichkeiten für die nächste Generation.
Aktivitäten während der Lese- und Schreibwoche
8. bis 15. September
- Büchertische zur Sprachentwicklung und zu digitalen Kompetenzen in allen Zweigstellen der Bibliothek Meine Region.
8. September
- L@tterbande mit Aline Lobak: Die Kinderbuchautorin Aline Lobak liest aus Fruit Friends und Kinder basteln ihre eigenen Verse (8-12 Jahre).
Die Veranstaltung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 06 34 49 73 95 an. Ort: Jugendzentrum The Future. Zeit: 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr.
9. September
- Der sportliche Shev: Gemeinsames Kochen mit 'Mein erstes Kochbuch' (8-12 Jahre).
Die Aktivität ist kostenlos. Melden Sie sich unter der Telefonnummer 06 34 49 73 95 für diese Veranstaltung an. Ort: Jugendzentrum The Future. Zeit: 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr.
10. September
- Vorlesemarathon: Gemeinsam mit unseren Partnern Impuls und Mijn Streek Bibliothek organisieren wir einen Vorlesemarathon. An möglichst vielen Grundschulen, Kindergärten und Kinderbetreuungseinrichtungen in Kerkrade wird gleichzeitig vorgelesen. Dies findet auch in der HuB.Bibliotheek und in der Bibliothek Kerkrade West statt. Vorgelesen wird von Lehrern, Gemeindeangestellten, Mitarbeitern von Impuls, Spielern von Roda JC und ehrenamtlichen Sprachhelfern der Mijn Streek Bibliotheek.
- Vorlesen mit Stadtrat Jo Schlangen: Für Kinder und Eltern bei Kids & Koffie. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ort: Bibliothek Kerkrade West in 't Westhoes. Zeit: 10.30 bis 11.00 Uhr
- Bieb Buzz on tour: Mit dem Bieb Buzz geht die Bibliothek auf Tour, um auf die Lese- und Schreibwoche aufmerksam zu machen und zu zeigen, was die Bibliothek zu bieten hat. Sie können auch Kurse besuchen, Sprachhilfe erhalten oder an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen. Während der Bieb Buzz on tour wird es Lesungen geben und Kinder können sich ein Glitzertattoo stechen lassen. Eltern können sich über die Angebote der Bibliothek informieren. Ort: Spielplatz De Eech. Zeit: 13.00 bis 15.00 Uhr
- Lehrreicher Comic "Mein Kerkrade": Vorleseaktion über die Minen. Anschließend erstellen die Kinder ihre eigene Geschichte über "mein Kerkrade" (4-8 Jahre). Die Aktivität ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen können unter 06 34 49 73 95 angefordert werden. Ort: Jugendzentrum The Future. Zeit: 14.00 bis 15.00 Uhr.
- Handlettering: Junge Menschen erhalten Raum, um zu zeigen, was sie beschäftigt. Ihre eigene Geschichte steht im Mittelpunkt. Mit Handlettering werden sie kreativ und bringen ihre Gedanken und Geschichten schriftlich zum Ausdruck. (13-18 Jahre). Die Aktivität ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen können unter 06 34 49 73 95 angefordert werden. Ort: Jugendzentrum The New Generation. Zeit: 18.00 bis 20.00 Uhr.
12. September
- Bieb Buzz auf Tour bei Roda JC und Jong Ajax: Mit dem Bieb Buzz geht die Bibliothek auf Tour, um auf die Woche des Lesens und Schreibens aufmerksam zu machen und zu zeigen, was die Bibliothek zu bieten hat. Die Besucher werden feststellen, dass die Bibliothek mehr ist als nur Bücher. Sie können dort auch Kurse belegen, Sprachhilfe erhalten oder an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen. Standort: Theater Parkstad Limburg. Zeit: Vor dem Wettbewerb, der um 20:00 Uhr beginnt.