Soziale Widerstandsfähigkeit
In der Gemeinde Kerkrade wurde eine Projektgruppe ins Leben gerufen, um die Widerstandsfähigkeit der Gemeinde zu erhöhen. Gemeinden sind regelmäßig mit Notsituationen konfrontiert, z. B. mit Stromausfällen, Naturkatastrophen, verschmutztem Trinkwasser und anderen Krisen.
Gemeinsam mit ihren Einwohnern möchte die Gemeinde die Widerstandsfähigkeit und Eigenständigkeit stärken. Ein langfristiger Prozess, bei dem die Gemeinde mit ihren Einwohnern, Unternehmern, Organisationen, Verbänden und mehr zusammenarbeitet, um ein widerstandsfähiges Kerkrade zu schaffen.
Planung
Abgeschlossen: Umfrage zur Widerstandsfähigkeit -
Das Bürgerpanel wurde gebeten, einen Fragebogen über die Plattform "Municipality Pollster" auszufüllen.
Noch zu tun: Dialogsitzungen mit Unternehmen und sozialen Organisationen
Wir beginnen den Dialog mit zwei konkreten Szenarien: langfristiger Stromausfall und/oder langfristiger Ausfall der Kommunikation/des Datenverkehrs (beide von 2 Wochen Dauer). Dabei wollen wir zunächst mit den kritischsten Unternehmen in Kerkrade sprechen, die sich um die wichtigsten Prozesse in unserer Gemeinde kümmern
Kontakt
- Rob Peeters, Gemeinde Kerkrade
- 14 045
