Neuer Verhaltenskodex für Rats- und Ausschussmitglieder

Der Gemeinderat der Gemeinde Kerkrade hat einen neuen Verhaltenskodex für Ratsmitglieder und Ausschussmitglieder verabschiedet. Der Verhaltenskodex zeigt, wie wichtig es für die Verwaltung ist, ehrlich, offen und vertrauenswürdig zu sein. Er enthält klare Vereinbarungen darüber, wie die Ratsmitglieder ordnungsgemäß und ehrlich arbeiten sollen. Auf diese Weise wissen die Einwohner, was sie von der Gemeinde erwarten können. Der Verhaltenskodex enthält auch Regeln dafür, wie sich Ratsmitglieder und andere Vertreter verhalten sollten. Dies trägt dazu bei, das Vertrauen zwischen den Einwohnern und der Regierung zu stärken.

Sander Gorissen, Vorsitzender des Integritätsausschusses: "Mit diesem Verhaltenskodex machen wir einen weiteren Schritt, um die Verwaltung ehrlich und vertrauenswürdig zu halten."

Bürgermeister Dassen-Housen unterstreicht, dass Integrität eine gemeinsame Verantwortung ist: "Integrität ist etwas, das uns alle angeht - Ratsmitglieder, Ausschussmitglieder, Verwaltung und Einwohner. Nur gemeinsam können wir ein respektvolles und sorgfältiges Handeln sicherstellen. Der Integritätsausschuss hilft uns dabei".

Vor den Rats- und Ausschusssitzungen im September erhalten alle Mitglieder ein gedrucktes Exemplar des Verhaltenskodexes. Damit zeigt die Gemeinde Kerkrade, dass ehrliche und transparente Arbeit ein zentraler Bestandteil unserer lokalen Demokratie ist.

Auf dem Bild sind die Mitglieder des Integritätsausschusses zu sehen
Auf dem Foto, stehend von links nach rechts: Bürgermeister Dassen, Sander Gorissen (Vorsitzender des Integritätsausschusses), Didier Franssen, Nettie Paul-Ubachs, Daisy Broeders. Sitzend von links nach rechts: Caroline Szalata-Thomas, Arnold Otten.

Auf dem Foto fehlen folgende Personen: Anne-Marie Fischer-Otten, Roger Hoofs, Roger Creusen und Jo Rozema.