Neue Feuerwache für Kerkrade

Kerkrade bekommt eine neue Kaserne. Heute unterzeichneten Feuerwehrkommandant Léon Houben und Stadtrat Alexander Geers feierlich den Kauf des Grundstücks. Die Kaserne wird am Kerkradersteenweg in der Nähe des GaiaZOO stehen. Die Ankunft der neuen Kaserne wird sich positiv auf die Einsatzzeiten auswirken: für Kerkrade bleiben sie gleich, während für Landgraaf eine Verbesserung erreicht wird.

Ratsherr Alexander Geers (Immobilien): "Wir sind stolz darauf, dass die Feuerwehr in Kerkrade erhalten bleibt und bald eine moderne, zukunftssichere Kaserne haben wird. Das ist eine großartige Investition, nicht nur in eine gute Unterkunft für unsere Feuerwehrleute, sondern vor allem in die Sicherheit unserer Einwohner."

Genehmigung und Lieferung

Die derzeitige Kaserne am Hammolenweg entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen. Daher wurde bewusst der Bau eines neuen Gebäudes beschlossen. Der Genehmigungsantrag wird voraussichtlich noch in diesem Jahr fertig gestellt werden. Wenn alles nach Plan läuft, wird die neue Kaserne Ende 2027 fertiggestellt sein. Das neue Gebäude wird es unserer Feuerwehr ermöglichen, auch in Zukunft schnell, sicher und effektiv zu arbeiten. 

Eine von sieben Berufskasernen

Die Kerkrade-Kaserne ist eine von sieben professionellen Kasernen in Südlimburg. Tag und Nacht sind Fachleute in Bereitschaft, um sofort auf jeden Vorfall zu reagieren. Wenn sie nicht mit Meldungen beschäftigt sind, führen sie andere wichtige Arbeiten aus.

In Kerkrade befindet sich das Bekleidungs-, Verbindungs- und Wasserleitungs-Servicezentrum. Von hier aus wird die Ausrüstung aller Feuerwehrleute in Südlimburg verwaltet - vom Einsatzanzug bis zur Einsatzuniform. Außerdem werden hier die Pager gewartet, mit denen sowohl die Feuerwehrleute als auch die Einsatzkräfte alarmiert werden. Auch die Reinigung von Feuerwehrschläuchen, etwa nach einem Großbrand, wird hier erledigt.

Direktor Sicherheit Region Südlimburg, Feuerwehrkommandant Léon Houben:
"Die derzeitige Kaserne entspricht nicht mehr den Anforderungen der heutigen und zukünftigen Brandbekämpfung. Mit dem neuen Gebäude schaffen wir einen modernen und praktischen Arbeitsplatz für unsere Feuerwehrleute, damit sie ihre Aufgaben noch besser erfüllen können. Damit können wir die Qualität unserer Feuerwehr in Südlimburg weiter stärken."

"Natürlich möchten wir auch ein guter Nachbar sein. Der erste Schritt besteht darin, mit den Anwohnern ins Gespräch zu kommen, um sie in die Pläne für die neue Kaserne einzubeziehen. Wir haben ein offenes Ohr für ihre Ideen und Bedenken. Und wir berücksichtigen ihre Meinungen und Wünsche - wo immer möglich.

Zukunftssicher und zentral

Mit der neuen Kaserne in Kerkrade machen wir einen wichtigen Schritt in Richtung einer zukunftssicheren Brandbekämpfung in Südlimburg. Damit wird sichergestellt, dass die Einwohner von Kerkrade und Landgraaf auch in Zukunft schnelle und professionelle Hilfe erhalten.

Der Direktor der Sicherheitsregion Süd-Limburg und Kommandant der Feuerwehr Süd-Limburg, Léon Houben, Stadtrat Alexander Geers und Feuerwehrmann Dennie Zafarin stehen auf dem Turm von Gaia und blicken auf das Gelände, auf dem die neue Feuerwache gebaut werden soll
Direktor der Sicherheitsregion Südlimburg und Kommandant der Feuerwehr Südlimburg Léon Houben, Stadtrat Alexander Geers (Immobilien) und Feuerwehrmann Dennie Zafarin auf dem Turm von Gaia mit dem Standort der neuen Feuerwache im Hintergrund.