Kerkrade taumelt dahin

Poster mit rosa Hintergrund, einer Schaufel und einem Schmetterling mit dem Text: Kerkrade wackelt mit.

Die Gemeinde Kerkrade nimmt an der Aktion NK tegelwippen teil! Vom 21. März bis zum 31. Oktober 2025 werden wir so viele Ziegelsteine wie möglich aus unserer Stadt entfernen und an deren Stelle Grünpflanzen setzen. Dabei kann es sich um Gras, Blumen, Bäume oder Büsche handeln. Werden Sie uns helfen, die NK Tegelwippen zu gewinnen?

Gemeinsam mit 12 anderen Limburger Gemeinden ergreifen wir Maßnahmen unter dem Banner der Provinz Limburg. Auf diese Weise wollen wir unsere Umgebung so grün wie möglich gestalten. Denn eine grüne Stadt hat viele Vorteile. Sie bietet Entspannung, mehr Orte der Begegnung, mehr Spielplätze für Kinder und sie sieht schön aus. Außerdem ist sie auch gut für das Klima. Mehr Grün sorgt dafür, dass sich unsere Stadt im Sommer weniger schnell aufheizt und dass das Wasser bei starken Regenfällen besser abgeleitet werden kann. 

Was können Sie tun?

Haben Sie Lust, an der nationalen Meisterschaft im Fliesendrehen teilzunehmen? Es ist einfach, macht Spaß und ist gut für die Natur! Indem Sie Fliesen aus Ihrem Garten entfernen und Blumen, Pflanzen oder Kräuter an deren Stelle setzen, machen Sie Ihren Garten nicht nur grüner. Sie schaffen auch eine schöne, gesunde Umgebung für sich selbst und für die Natur.

Warum ein grüner Garten?

Ein grüner Garten ist nicht nur hübscher anzusehen, sondern hat auch viele Vorteile:

  • Besser für die Umwelt: Grüne Gärten reduzieren den Hitzestress im Sommer, da Pflanzen und Blumen die Luft kühler halten.
  • Mehr Platz für Tiere: Bienen, Schmetterlinge und Vögel freuen sich über einen grünen Garten. Sie finden dort Nahrung, Verstecke und Ruheplätze.
  • Weniger Überschwemmungen: Pflanzen helfen, Regenwasser besser zu absorbieren, so dass Ihr Garten weniger überschwemmt werden kann.

Wie funktioniert das?

  1. Fliesen entfernen: Entfernen Sie die Fliesen in Ihrem Vor- oder Hintergarten und schaffen Sie Platz für Pflanzen.
  2. Pflanzen: Setzen Sie Blumen, Kräuter oder andere Pflanzen ein, die gut zu Ihrem Garten und der Natur passen.
  3. Melde es dem Rat: Um an der NK Tegelwippen teilzunehmen, müssen Sie melden, wie viele Fliesen Sie entfernt haben. Schicken Sie dazu ein Vorher-Nachher-Foto der entfernten Fliesen an die Gemeinde. Vergessen Sie dabei nicht, die Anzahl der Fliesen anzugeben!

Behalten Sie auch die Website der Gemeinde im Auge, denn es wird bald eine weitere Sonderaktion für die Einwohner geben. 

Was unternimmt die Gemeinde?

Auch die Stadtverwaltung leistet ihren Beitrag für die NK Tegelwippen. Bei unseren Projekten in der Stadt ersetzen wir so viele Fliesen wie möglich durch Begrünung. Beispiele dafür sind der Bau eines Gründachs auf dem Parkplatz des Vie-Sportzentrums und die Anpflanzung von Bäumen und (Fassaden-)Vegetation in der Innenstadt und am Rodaboulevard in diesem Jahr. Auch bei der Neugestaltung von Straßen und Plätzen setzen wir auf Grün. Ein gutes Beispiel ist die Umgestaltung des Alten Hickeryplein. 

Weitere Informationen?

Möchten Sie mehr über das NK Fliesendrehen erfahren? Dann besuchen Sie die nationale Website.