Kerkrade stärkt die Zugänglichkeit mit einer barrierefreien Route für KMU und der HogeNood-App

Wir glauben, dass es wichtig ist, dass jeder aktiv an der Gesellschaft teilhaben kann. Deshalb arbeitet die Gemeinde mit Einwohnern, Unternehmern und Organisationen zusammen, um Kerkrade für Menschen mit Behinderungen besser zugänglich zu machen. Mit der SME Accessible Route und der HogeNood-App unternehmen wir konkrete Schritte in Richtung einer inklusiven Stadt.

SME Zugängliche Route

Die SME Accessible Route ist noch in Arbeit, aber eine erfolgreiche Zwischenbewertung wurde jetzt vorgelegt. Die Route testet Geschäfte und Gaststätten auf ihre Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen. Bislang wurden 226 öffentliche Zugänge getestet, und 34 Unternehmer aus Kerkrade haben sich bereits angeschlossen. Die Unternehmen werden auf der Grundlage des niederländischen Qualitätszeichens für Barrierefreiheit geprüft.

Jeder teilnehmende Unternehmer erhält einen Beratungsbericht mit Empfehlungen zur weiteren Verbesserung der Zugänglichkeit. Einige Standorte haben bereits das Gütesiegel in Gold, Silber oder Bronze erhalten. Stadtrat Alexander Geers (Wirtschaft): "Mit dem kostenlosen Barrierefreiheitscheck, dem Gütesiegel und der Sichtbarkeit in der Ongehinderd-App helfen wir den Unternehmern, ihre Türen wirklich zu öffnen, damit alle, auch Menschen mit Behinderungen, in vollem Umfang teilhaben können."

Überprüfung des öffentlichen Raums

Auch der öffentliche Raum wurde in die Untersuchung einbezogen. Basierend auf den Wünschen und Signalen der Zielgruppe wurde ein Einkaufsbereich in mehreren Vierteln untersucht. So können wir als Gemeinde gezielt Maßnahmen ergreifen, um die Zugänglichkeit von Straßen, Plätzen und öffentlichen Gebäuden weiter zu verbessern.
Welche Orte in Kerkrade zugänglich sind, können Sie ganz einfach über die Ongehinderd-App oder auf der Ongehinderd-Website sehen. Hier können Sie auch sehen, welche Unternehmer sich angeschlossen haben und welches Qualitätssiegel sie erhalten haben.

Verbindung HogeNood app

Darüber hinaus passt die HogeNood-App perfekt zu dieser Route. Dank der Zusammenarbeit mit Gastronomiebetrieben und anderen Unternehmen gibt es immer mehr Orte, an denen Menschen barrierefreie Toiletten nutzen können. Die kostenlose App zeigt nicht nur an, wo sich die Toiletten befinden, sondern auch, ob sie zum Beispiel für Rollstuhlfahrer geeignet sind, einen Wickelraum haben oder kostenpflichtig sind. Für viele Menschen, wie ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen oder Eltern mit kleinen Kindern, ist eine barrierefreie Toilette kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Dank dieser App können sie unbesorgt auf die Straße gehen.

Myriam, Mitglied der Arbeitsgruppe "Ungehindert", sagt: "Schon das Einkaufen ist für mich keine Selbstverständlichkeit. Ich bin auf meinen Elektrorollstuhl angewiesen und benutze oft meinen umgebauten Bus als Toilette, aber der ist manchmal weit weg geparkt. Dann ist die HogeNood-App wirklich ein Geschenk des Himmels. Sie macht einen Ausflug viel unbeschwerter."

Gemeinsam für ein integratives Kerkrade

Durch diese Initiativen sind wir als Gemeinde zusammen mit Unternehmern und Gastronomiebetrieben aktiv an der Verbesserung der Zugänglichkeit in unserer Stadt beteiligt. Unternehmer können sich weiterhin bei HogeNood sowie bei der SME Accessible Route anmelden, damit die Zahl der barrierefreien Einrichtungen in Kerkrade weiter wächst. So arbeiten wir gemeinsam daran, eine Stadt zu schaffen, in der jeder mitmachen kann und sich willkommen fühlt.