Kerkrade investiert mit Zuversicht in das Jahr 2026
Das Kollegium der Bürgermeister und beigeordnete legt den aktuellen Mehrjahreshaushalt für die Verwaltungsperiode 2022-2026 vor. Unter dem Motto "Gemeinsam weiterbauen für ein vitales und herausforderndes Kerkrade!" entscheidet sich das Kollegium auch 2026 für Investitionen in eine starke, sichere und zukunftsfähige Stadt.
Stetiger Kurs: Investieren und Reservieren
Kerkrade wird auch im Jahr 2026 weiter investieren. Im Übrigen werden 5 Millionen Euro in einen Entwicklungsfonds eingezahlt. Bei der Verwendung dieses Fonds denkt das Kollegium zum Beispiel an: die Unterbringung von Vereinen, die Entwicklung eines städtischen Sportparks und die Stärkung des Pop-Podiums im Flexiforum, insbesondere für Jugendliche, die Bewältigung problematischer Immobilien (Einführung des Rotterdam-Gesetzes), die Stadtentwicklung, die Sicherheit und das Resilienzprogramm. Gleichzeitig hat das Kollegium die künftige Finanzlage der Gemeinde im Blick: Die Aussichten für die Jahre 2028 und 2029 sind ungewiss. Daher werden 1,45 Millionen Euro zur Deckung künftiger Defizite zurückgestellt.
Finanzielle Stabilität und Vorbereitung auf die Zukunft
Kerkrade steht nach wie vor vor finanziellen Herausforderungen und wird ab 2028 (dem so genannten "Ravine Year") weniger Geld von der Zentralregierung erhalten. Dennoch setzt sich das Kollegium zusammen mit dem Stadtrat und den lokalen Partnern unvermindert für eine starke, lebenswerte und zukunftsorientierte Stadt ein.
"Mit wohlüberlegten Entscheidungen, gezielten Investitionen und enger Zusammenarbeit entwickelt sich Kerkrade weiter zu einer vitalen, sicheren und attraktiven Gemeinde für alle Einwohner", so ein zufriedener Finanzstadtrat Jo Paas.
Was bedeutet der Haushalt für die Einwohner?
Der jetzt dem Gemeinderat vorgelegte Vorschlag für das Kollegium bringt keine zusätzliche Belastung für unsere Einwohner mit sich. Vielmehr haben wir bei der Aufstellung dieses Haushaltsplans gemeinsam mit dem Gemeinderat gezielte Entscheidungen getroffen, die es uns ermöglichen, eine weitere Erhöhung der Belastung für unsere Einwohner zusätzlich zu früheren Ratsbeschlüssen zu vermeiden.
Gemeinsam weiterbauen
Gemeinsam mit dem Gemeinderat, den Einwohnern, Unternehmen und Institutionen arbeitet das Kollegium weiter an einer starken und zukunftsorientierten Stadt. Durch kluge Entscheidungen und gezielte Investitionen wird Kerkrade ein Ort bleiben, an dem die Menschen gerne leben, arbeiten und zusammenkommen.
Der Stadtrat von Kerkrade wird den Haushalt 2026 auf der Ratssitzung am Mittwoch, den 12. November, beraten.