Jugendbeirat Kerkrade
Der Jugendbeirat Kerkrade (JARK) berät über alle Arten von Fragen und Entwicklungen innerhalb der Gemeinde. Junge Menschen haben somit eine offizielle Stimme gegenüber der Gemeindeverwaltung. Wir tun dies unter dem Motto: "von jungen Menschen, mit jungen Menschen, für junge Menschen".
Mit dem Jugendbeirat möchte die Gemeinde jungen Menschen zwischen 12 und 27 Jahren ein Mitspracherecht bei der Politikgestaltung einräumen. Ziel des JARK ist es, die Beteiligung von Jugendlichen zu fördern und Signale und Ratschläge von jungen Menschen zu erhalten. Der JARK kann dafür sorgen, dass die Ideen und Vorschläge junger Menschen schneller bei der Kommunalverwaltung ankommen und dass die Interessen junger Menschen angemessen berücksichtigt werden.

Themen
Junge Menschen werden gebeten, Ideen und Ratschläge zu wichtigen Themen für die jungen Einwohner von Kerkrade beizusteuern, wie z. B. Armut und Verschuldung, junge Betreuer, VIE und Prävention persönlicher Probleme. Über den Jugendbeirat können die Jugendlichen selbst Themen ansprechen, die dann von der Gemeinde oder dem Gemeinderat aufgegriffen werden können. Auch die Gemeinde und die Kooperationspartner können Themen an JARK herantragen.
Die Ursprünge
Die Idee, einen Jugendbeirat einzurichten, entstand aus dem Projekt "Speaking Minds", einem Projekt, das junge Menschen dazu bringen sollte, über die Bekämpfung von Armut und Schulden nachzudenken.
Die Gemeinde arbeitet mit dem Kollegium, VMBO Holz, Het Martin Buber und der Sozialarbeit von Impuls (Jugend und Jugendarbeit) zusammen, um junge Menschen für das JARK anzuwerben.