Im Gespräch mit Desi, ehemaliger Teilnehmer des FlexiForum Development Centre
Das Entwicklungszentrum im FlexiForum konzentriert sich auf das Suchen und Finden von Arbeitsmöglichkeiten und die Entwicklung von Talenten. An verschiedenen Arbeitsplätzen werden die Kandidaten auf den Arbeitsmarkt vorbereitet. Dies war auch die Realität für Desi, ehemalige Teilnehmerin des Entwicklungszentrums im FlexiForum. Lesen Sie ihre Geschichte hier.
Desi kam vor vier Jahren nach Kerkrade. Nach einem schwierigen Start baut sie sich jetzt ein schönes Leben auf. Ein von der Gemeinde organisierter Intensiv-Workshop gab ihr den richtigen Anstoß für eine Stelle als Kantinenbetreuerin.
"Wegen meiner Sozialhilfe war ich gezwungen, einen Workshop zu besuchen, um wieder arbeiten zu können. Das war schwierig, denn ich hatte wenig Lust dazu. Am Anfang war ich in der Gruppe sehr still und habe nur zugehört. Ich wollte wissen, was von mir erwartet wurde. Ich war manchmal ganz schön mit mir selbst konfrontiert. Der Workshopleiter kündigte es dann an, indem er sagte: 'Ich werde jetzt etwas sehr Hässliches sagen'. Aber es blieb immer sicher und half mir, Schritte zu machen.

Die ganze Umgebung war neu für mich. Im Jahr 2020 war ich allein von Den Haag nach Kerkrade umgezogen. Nachdem ich eine Zeit lang mit meiner Gesundheit zu kämpfen hatte, ging es langsam aufwärts. Jetzt fange ich an, mich zu Hause zu fühlen. Durch die Arbeit lerne ich Menschen kennen und beginne, mich an mein neues Leben zu gewöhnen. Der Workshop hat mir geholfen, aus meinem Haus herauszukommen und aus meinem Schneckenhaus herauszukriechen. Was ich gelernt habe, ist zu sehen, was möglich ist.
Mit einem Anstoß aus den Workshops hatte ich den Mut, anzufangen. Es war Dezember, und wir hatten einen lustigen Nachmittag, an dem jeder aus dem Workshop etwas Leckeres mitbrachte. Ich habe einen Salat mit Huhn und Roter Bete gemacht. Der kam so gut an, dass er die Aufmerksamkeit auf sich zog. Meine Vorliebe für Verwaltung und meine Erfahrung in der Gastronomie kamen plötzlich zusammen. Ich wurde Kantinenleiterin bei Limburg Catering. Jetzt bin ich mit dem Job, den ich bekommen habe, voll in meinem Element.
Es macht mir wirklich Spaß, meinen Kollegen den Weg zu zeigen und ihnen eine Stütze zu sein. Sie alle haben einen Rucksack. Gemeinsam machen wir jeden Tag etwas Schönes daraus. Man kann so viele Dinge lernen. Wenn man sich nur traut, Fehler zu machen. Ich sage es immer so: Der Mensch, der mich braucht, weiß noch nicht, dass ich da bin."