Identitätsbetrug
Was ist das?
Identitätsbetrug und Kriminalität
Identitätsbetrug kommt bei verschiedenen Formen der Kriminalität vor. Zum Beispiel Schwarzarbeit, Menschenschmuggel, Drogenhandel, Geldwäsche und alle Arten von Betrug. Indem sie eine Identität stehlen, kaufen Kriminelle Dinge im Namen einer anderen Person, ohne zu bezahlen. Oder sie kommunizieren oder arbeiten illegal im Namen einer anderen Person.
3 Arten von Identitätsbetrug
Es gibt 3 Möglichkeiten, wie Betrüger eine neue Identität annehmen:
- Die Täter erstellen eine neue falsche Identität
, indem sie beispielsweise ein falsches Dokument von einer nicht existierenden Person erstellen. - Die Täter fälschen ihre eigenen Identitätsangaben
, indem sie zum Beispiel ein falsches Geburtsdatum auf einem Dokument angeben. - Die Täter missbrauchen die Daten einer anderen Person
wie Name, Adresse, Geburtsdatum und Bürgerdienstnummer.
Modus Operandi von Betrügern
Betrüger können auf verschiedene Weise an Ihre Identitätsdaten gelangen:
- Der Betrüger stiehlt Daten und Dokumente von Ihnen. Zum Beispiel aus Ihrer Tasche oder Ihrer Wohnung. Oder aus Ihrem Briefkasten, Computer oder Mobiltelefon.
- Der Betrüger bringt Sie dazu, Daten und Dokumente weiterzugeben. Zum Beispiel mit einem Trick beim Chatten am Telefon oder an der Tür. Durch Online-Werbung. Oder mit einer Phishing-Mail.
- Der Betrüger "verschenkt" Daten und Dokumente von Ihnen. Zum Beispiel aus schlecht gesicherten Unterlagen, aus Ihrem Papierkorb, über soziale Medien oder im Internet.
Was können Betrüger in Ihrem Namen tun?
- Online-Shopping und (Telefon-)Abonnements;
- ein Auto mieten oder eine Probefahrt machen;
- Geschäfte mit der Regierung zu machen;
- Bankkonten zu eröffnen und Kredite und Kreditkarten zu beantragen;
- Sie über soziale Medien oder Ihr E-Mail-Konto schädigen;
- in einem Hotel wohnen oder ein Haus mieten.