Hilfe für die Ukraine

Der Krieg in der Ukraine dauert immer noch an. Wir helfen, wo wir können, indem wir Flüchtlinge in unserer Gemeinde aufnehmen. Wir tun dies aus sozialer und menschlicher Verpflichtung heraus.

Die Sicherheitsregion Südlimburg arbeitet mit den 16 Gemeinden an einer regionalen, koordinierten Aufnahme von ukrainischen Flüchtlingen. Die Gemeinden stellen Aufnahmeplätze zur Verfügung, während die Sicherheitsregion Angebot und Nachfrage aufeinander abstimmt.

Standorte für Empfänge in Kerkrade

Die Gemeinde Kerkrade nimmt derzeit über 400 Flüchtlinge für die mittlere und lange Zeitspanne auf. Sie sind unter anderem in einer Notunterkunft am Hammolenweg untergebracht. Diese Unterkunft wird bis März 2027 genutzt werden. Die in der Pieterstaete untergebrachten Flüchtlinge werden im Jahr 2025 an einen anderen Ort verlegt. Danach wird die Pieterstaete geschlossen.

Unterbringung von Flüchtlingen aus der Ukraine im eigenen Haus

Haben Sie bereits Flüchtlinge in Ihrem Haus? Melden Sie dies der Gemeinde.

Privatpersonen, die Flüchtlinge aufnehmen, werden dringend gebeten, sich bei der Gemeinde zu melden. Oft kommen die Flüchtlinge direkt in ihre Wohnungen, ohne dass dies über die Sicherheitsregion läuft. Die Gemeinde sorgt für die Registrierung und bietet die notwendige Unterstützung an. Die Registrierung kann über die E-Mail-Adresse vestigingen@kerkrade.nl erfolgen.

Aufnahme von Flüchtlingen ohne Asylgenehmigung

Ukrainer, die in die Niederlande geflohen sind, müssen nicht sofort in den Niederlanden Asyl beantragen. Sie dürfen sich hier 90 Tage lang ohne Visum aufhalten. Der Einwanderungs- und Einbürgerungsdienst (kurz IND) ist bei dieser Zeitspanne flexibel. Wenn nötig, verlängert sie diese 90 Tage auf 180 Tage.

Aufnahme von Flüchtlingen mit Asylgenehmigung

Für Flüchtlinge mit einer Asylgenehmigung (Statusinhaber) gibt es eine Unterbringungsregelung. Das bedeutet, dass die Flüchtlinge bei Freunden, der Familie oder einer Gastfamilie wohnen, während sie auf eine Wohnung warten. Sie haben dann Anspruch auf eine Grundversorgung durch die WEG, z. B. Wochengeld und medizinische Versorgung.

Möchten Sie einen oder mehrere Flüchtlinge mit einer Asylgenehmigung aufnehmen? Dann melden Sie sich bei TakecareBNB. Diese Organisation vermittelt zwischen Flüchtlingen und Gastfamilien.

Häufig gestellte Fragen Ukraine

Wir haben häufig gestellte Fragen und die Antworten für Sie zusammengestellt.

Ich möchte meinen Wohnraum zur Verfügung stellen, wo kann ich das melden?

Sie können eine Unterkunft über Takecarebnb und Vluchtelingenwerk Nederland anbieten. Diese Organisationen vermitteln zwischen Flüchtlingen und Gastfamilien. Informieren Sie sich gut, bevor Sie Flüchtlinge bei sich zu Hause aufnehmen. Die Aufnahme hat auch Auswirkungen auf Ihr eigenes (Familien-)Leben. Vluchtelingenwerk Nederland und Takecarebnb können Ihnen weitere Informationen dazu geben.

Ich habe Flüchtlinge in meiner Wohnung, wo kann ich das melden?

Privatpersonen, die Flüchtlinge aufnehmen, werden dringend gebeten, sich bei der Gemeinde zu melden. Oft kommen die Flüchtlinge direkt in ihre Wohnungen und dies geht nicht über die Sicherheitsregion. Die Gemeinde sorgt für die Registrierung und bietet die notwendige Unterstützung an. Die Registrierung kann über die E-Mail-Adresse vestigingen@kerkrade.nl erfolgen.

Kann ich eine Entschädigung für die Aufnahme von Flüchtlingen erhalten?

In Absprache mit dem Flüchtling kann vereinbart werden, dass (ein Teil) des Wohngeldes als Haushaltsbeitrag verwendet wird.

Wichtig: Dies ist völlig freiwillig und eine gegenseitige Vereinbarung. Die Gemeinde zahlt den Betrag an den Flüchtling aus, ist aber nicht an der Verteilung oder an Vereinbarungen darüber beteiligt.

Wie kann man mit ukrainischen Flüchtlingen kommunizieren?

Google Translate kann bei der Kommunikation helfen. Auch die verschiedenen Sprachkarten von Touch to Tell und die Symbolkarte von ISAAC-NF können bei der Kommunikation helfen.

Ich möchte Flüchtlingen Hilfe anbieten, wo kann ich mich bewerben?

Der Refugee Council Netherlands hat eine Website, auf der Sie Ihre Unterstützung anbieten können. Sie können auch bei der Stiftung Ukrainische Gemeinschaft Niederlande Hilfe anbieten. Außerdem können Sie eine Spende über das Girokonto 555 machen.

Welche Risiken sollten Flüchtlinge beachten?

Flüchtlinge können anfällig für Menschen sein, die vermeintlich Hilfe anbieten wollen, aber keine guten Absichten haben. Der unten stehende Flyer mit dem Titel Be safe on the run enthält Tipps und Ratschläge in 3 Sprachen, um zu verhindern, dass Flüchtlinge ausgenutzt werden.

Was werden die ukrainischen Flüchtlinge bekommen?

Gemeinde regelt Aufnahme von ukrainischen Flüchtlingen

Dies wird von der Zentralregierung festgelegt. Die Kosten, die der Gemeinde zu diesem Zweck entstehen, werden ebenfalls vom Staat übernommen. Dazu gehören Kosten für Gas, Wasser, Licht, Mobiliar und Aufnahmeeinrichtungen. Die Gemeinde erhält 315 € pro Flüchtling und Woche. Dies ist national geregelt. Die Flüchtlinge müssen für die Aufnahme selbst nichts bezahlen.

Ukrainische Flüchtlinge erhalten Wohngeld vom Staat  

Es gibt ein nationales Beihilfeprogramm für den Lebensunterhalt. Die Flüchtlinge bekommen einen wöchentlichen Betrag zum Leben. Aber wenn der Flüchtling ein Arbeitseinkommen erhält, zum Beispiel durch eine neue Arbeitsstelle, bekommt er/sie keine Unterhaltsbeihilfe mehr.

Die Gemeinde erstattet keine Kosten für die medizinische Versorgung

Ukrainische Flüchtlinge sind über die RMO (Regeling Medische zorg Ontheemden) versichert. Diese Regelung erstattet alle notwendigen medizinischen Kosten. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der RMO

Studieren für Flüchtlinge

Regelmäßig erreichen uns Fragen zum Studium an der mbo, hbo oder Universität von ukrainischen Flüchtlingen. Auf der Website der Rijksoverheid finden Sie weitere Informationen über die Aufnahme von Studenten aus der Ukraine an der mbo und den Hochschulen

Was ist, wenn ich selbst Hilfe brauche?

Sind Sie besorgt über den Krieg in der Ukraine und haben Sie Angst oder Furcht davor? Sprechen Sie mit Ihrer Familie, Freunden oder Bekannten darüber. Versuchen Sie dabei, Ihren Tagesablauf so weit wie möglich beizubehalten.

Wenn Sie allein oder mit Ihrem eigenen Netzwerk nicht zurechtkommen, wenden Sie sich an Ihren (Haus-)Arzt. Sie können sich auch an die Stichting MIND Korrelatie wenden, wo Psychologen kostenlos zur Verfügung stehen und Sie bei Bedarf überweisen können.

Bei The Listening Line können Sie Ihre Geschichte einem geschulten Freiwilligen erzählen. Die Listening Line ist 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche unter der Nummer 088-0767 000 zu erreichen .