Hilfe für die Ukraine

Unterkunft Hammolenweg Häuser
Der Unterstand in der Hammolen Road

Der Krieg in der Ukraine dauert immer noch an. Wir helfen, wo wir können, indem wir Flüchtlinge in unserer Gemeinde aufnehmen. Wir tun dies aus sozialer und menschlicher Verpflichtung heraus.

Die Sicherheitsregion Südlimburg arbeitet mit den 16 Gemeinden an einer regionalen, koordinierten Aufnahme von ukrainischen Flüchtlingen. Die Gemeinden stellen Aufnahmeplätze zur Verfügung, während die Sicherheitsregion Angebot und Nachfrage aufeinander abstimmt.

Standorte für Empfänge in Kerkrade

Die Gemeinde Kerkrade nimmt derzeit über 400 Flüchtlinge für die mittlere und lange Zeitspanne auf. Sie sind unter anderem in einer Notunterkunft am Hammolenweg untergebracht. Diese Aufnahmestelle wird im Jahr 2025 erweitert und kann nach der Erweiterung über 400 Personen aufnehmen. Die Einrichtung wird bis März 2027 in Betrieb bleiben. Die in Pieterstaete und in Häusern im Rolduckerveld untergebrachten Flüchtlinge werden im Frühjahr 2025 in die zentrale Aufnahmestelle am Hammolenweg verlegt. Die anderen Standorte werden dann geschlossen.

Unterbringung von Flüchtlingen aus der Ukraine im eigenen Haus

Haben Sie bereits Flüchtlinge in Ihrem Haus? Melden Sie dies der Gemeinde.

Privatpersonen, die Flüchtlinge aufnehmen, werden dringend gebeten, sich bei der Gemeinde zu melden. Oft kommen die Flüchtlinge direkt in ihre Wohnungen und dies geht nicht über die Sicherheitsregion. Die Gemeinde sorgt für die Registrierung und bietet die notwendige Unterstützung an. Die Registrierung kann über die E-Mail-Adresse vestigingen@kerkrade.nl erfolgen.

Unterbringung von Flüchtlingen ohne Asylgenehmigung
Ukrainer, die in die Niederlande geflohen sind, müssen nicht sofort in den Niederlanden Asyl beantragen. Sie dürfen sich hier 90 Tage lang ohne Visum aufhalten. Der Einwanderungs- und Einbürgerungsdienst (kurz IND) ist bei dieser Zeitspanne flexibel. Wenn nötig, verlängert sie diese 90 Tage auf 180 Tage.

Unterbringung von Flüchtlingen mit Asylgenehmigung
Es gibt ein Unterbringungsprogramm für Flüchtlinge mit Asylgenehmigung (Statusinhaber). Das bedeutet, dass die Flüchtlinge bei Freunden, der Familie oder einer Gastfamilie wohnen, während sie auf eine Wohnung warten. Sie haben dann Anspruch auf eine Grundversorgung durch die WEG, z. B. Wochengeld und medizinische Versorgung.

Möchten Sie einen oder mehrere Flüchtlinge mit einer Asylgenehmigung aufnehmen? Dann melden Sie sich bei https://takecarebnb.org/gastgezin-signup/. Diese Organisation vermittelt zwischen Flüchtlingen und Gastfamilien.

Häufig gestellte Fragen

Haben Sie Fragen an die Stadtverwaltung zu den Folgen des Krieges in der Ukraine? Sehen Sie nach, ob Ihre Frage unter den häufig gestellten Fragen ist. 

Nützliche Links

Wir erhalten viele verschiedene Fragen zu allen möglichen Themen rund um diesen Krieg. Die Fragen reichen von Sachspenden über die Unterbringung von Flüchtlingen bis hin zur Anmeldung als Freiwilliger und vielem mehr. 

In der nachstehenden Liste sind die am häufigsten angefragten Telefonnummern und die Stellen, die Hilfe anbieten, aufgeführt:

Allein reisende Kinder

Kommunizieren auf Ukrainisch

Kommunikationskarten Grundbedürfnisse/Kinder/Lernen der Sprache des jeweils anderen 

Informationen von der rijksoverheid

Immigration and Naturalisation Service
Weitere Informationen über die Folgen für den Aufenthalt und die Antragstellung von Ukrainern und Russen. 

Informationen für Freiwillige und Helfer

Flüchtlings-Helpline, möglicherweise auf Ukrainisch, Russisch oder Englisch

  • WhatsApp (Sprachnachricht) +31 648158053 

Hilfe für ukrainische Tiere

Online-Startpunkt ukrainische Flüchtlinge
Plattform für ukrainische Flüchtlinge und alle, die ihnen helfen, auf Niederländisch, Englisch, Russisch und Ukrainisch. 

Aufnahme von Flüchtlingen: Unterkunft/Gastfamilie

Überblick über die Organisationen nach Hilfs-/Unterstützungskategorien in den Niederlanden (UNCHR)

Rotes Kreuz: Melden Sie sich als Freiwilliger

Rotes Kreuz: Vermisste Angehörige

Vorläufiges Bankkonto für Ukrainer

Flüchtlingsrat
Wohnraum zur Verfügung stellen, Freiwilliger werden, Gegenstände spenden, Arbeit anbieten

Krankenversicherung und Kosten

Kostenerstattung im Gesundheitswesen

Rotes Kreuz: Informationstelefon für Menschen, die aus der Ukraine geflohen sind (und alle, die ihnen helfen wollen!)