Holzverbrennung: Kamine und Öfen

Die Verwendung eines Kamins oder Holzofens kann eine Belästigung darstellen. Wenn Sie den Holzofen oder Kamin anzünden, entsteht Rauch. Der Rauch ist deutlich zu riechen und kann Ihre Gesundheit und die Ihrer Nachbarn beeinträchtigen. Denn der Rauch enthält Stoffe, die schädlich sind. 

Das Einatmen dieser Stoffe ist für jeden ungesund, besonders aber für Menschen mit Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, ältere Menschen und Kinder. Sie können aufgrund von Holzrauch mehr und früher Symptome entwickeln. Selbst bei kleinen Mengen von Holzrauch. Manche Menschen fühlen sich auch durch den Geruch von Holzrauch belästigt.
Weitere Informationen über Holzrauch und Gesundheit finden Sie auf der Website des RIVM. https://www.rivm.nl/houtrook

Was können Sie tun, wenn Sie von Holzrauch betroffen sind? 

Für uns als Gemeinde ist es sehr schwierig, gegen die Belästigung durch Holzrauch vorzugehen. Das liegt daran, dass es derzeit keine Vorschriften gibt, die es uns ermöglichen, Belästigungen objektiv zu messen und zu bewerten. Daher ist es für uns schwierig zu bestimmen, was eine Belästigung ist und was nicht. Denn während der eine Nachbar Holzrauch vielleicht überhaupt nicht als Belästigung empfindet, kann ein anderer Nachbar schon durch ein wenig Rauch belästigt werden. Das macht es für uns schwierig, die Vorschriften durchzusetzen.

Leiden Sie selbst unter Holzrauch? 

Wenn ja, raten wir Ihnen, selbst mit dem Heizungsbesitzer zu sprechen. Oft weiß der Heizungsbesitzer gar nicht, dass die Nachbarn durch sein Heizverhalten gestört werden. Versuchen Sie, gemeinsam eine Vereinbarung zu treffen, um die Belästigung zu begrenzen oder abzustellen.
Mit diesen Tipps von Milieu Centraal können Sie sich auf das Gespräch mit Ihrem Nachbarn vorbereiten. 

Belästigt Sie der Rauch immer noch? Und können Sie das Problem nicht gemeinsam lösen? Dann können Sie bei der Gemeinde eine Anzeige wegen Belästigung erstatten. Auf der Grundlage Ihrer Beschwerde werden wir prüfen, ob und wie wir die Vorschriften durchsetzen können. 

Was ist bei der Verbrennung von Holz zu beachten? 

Sie verbrennen selbst Holz und möchten wissen, wie Sie dafür sorgen, dass Ihr Holzofen Ihre Nachbarn so wenig wie möglich stört? Dann beachten Sie die Heiztipps von Milieu Centraal

Stoke-Alarm

Bevor Sie mit dem Heizen beginnen, überprüfen Sie immer den Stokewijzer, damit Sie wissen, wann es besser ist, das Feuer auszulassen.
Achten Sie auch auf den RIVM-Feuermelder

Das RIVM gibt für jede Provinz Verbrennungswarnungen aus. Dies geschieht zu Zeiten, in denen die Verbrennung von Holz aufgrund der Wetterbedingungen und/oder der Luftqualität eine große Belästigung darstellen und zu zusätzlichen Gesundheitsbeschwerden führen kann.
Das kann der Fall sein, wenn wenig Wind weht, weil der Rauch dann nicht so gut abziehen kann. Oder wenn die Luftqualität bereits schlecht ist, zum Beispiel bei Feinstaub-Smog, denn dann verschlimmert der Holzrauch die Situation noch. In diesen Situationen ist es also besser, kein Holz zu verbrennen. 

Erhalten Sie auch die Heizungswarnungen von RIVM? 

Jeder kann den Heizungsalarm des RIVM abonnieren. Wenn ein Heizungsalarm ausgegeben wird, werden die Abonnenten per E-Mail benachrichtigt. Sie können sich über die RIVM-Website anmelden

Weitere Informationen über die Holzverbrennung, den Stookwijzer und den Rauchwarnmelder finden Sie im Umweltinformationszentrum