Grenzüberschreitende Weinstraße
In einer einzigartigen Zusammenarbeit bündeln Flandern und die Niederlande ihre Kräfte, um einen nachhaltigen Weintourismus in vier Weinregionen zu entwickeln und zu vernetzen:
- Hageland
- Haspengouw
- das belgisch-niederländische Maastal
- Mergelland,Süd-Limburg
Diese Verbindung wird durch eine Studie zur regionalen Weinidentität, zur Produktentwicklung einer Weinstraße, zum Weinerlebnis und zu einem innovativen und nachhaltigen Weinökosystem hergestellt.
Die Partner Hogeschool PXL, Toerisme Vlaanderen, Toerisme Vlaams-Brabant vzw, Visit Zuid-Limburg, KU Leuven, Herita, Bisschoppelijk Centrum Rolduc, Gemeente Kerkrade, Stad Borgloon, Visit Limburg und Wijngoed Raar Saint Remi werden drei Jahre lang zusammenarbeiten, um dieses Ziel zu erreichen.
Interreg-Projekt
Das Projekt wird von Interreg VI Flandern-Niederlande kofinanziert, dem Kooperationsprogramm mit finanzieller Unterstützung durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Mit dem Start der Weinstraße hofft das Konsortium, nicht nur Weinliebhaber anzuziehen, sondern auch ein breites Publikum für ein nachhaltiges und sinnvolles touristisches (Wein-)Erlebnis zu begeistern.

Verbindung
Das Ziel? Eine aufstrebende Weinregion - wachsende Zahl von Winzern sowie Qualitätsweine mit einer einzigartigen geologischen Schichtung aus Eisenstein, Mergel, Kies und Löss auf der kurzen Distanz von 80 km und einer gemeinsamen kulturhistorischen Weingeschichte - zu einer einzigartigen, grenzüberschreitenden Tourismusgeschichte zu verbinden. Eine Weinstraße, in der das Weinerlebnis im Mittelpunkt steht, mit Synergien zu anderen Bereichen wie der lokalen Küche, dem kulturellen Erbe, Landschaftserlebnissen und anderen touristischen Erlebnissen, die sich hervorragend für einen weiteren Ausbau des Tourismus eignen.
Näherung
Nutzung eines Wein-Ökosystems, um nachhaltige Verbindungen zu finden und aufzubauen. Mit dem greifbaren Effekt einer physischen Weinroute, die Besucher zu Fuß, mit dem Fahrrad und/oder in Etappen durch drei Provinzen führen kann: Flämisch-Brabant, Flämisch-Limburg und Niederländisch-Limburg.
Sechs Weinknotenpunkte, d. h. Stätten mit einer eindeutigen weinbaugeschichtlichen Vergangenheit, werden die Tore zu dieser Weinstraße bilden:
- Schloss Horst (Hageland)
- Sirupfabrik Borgloon (Haspengouw)
- Schloss von Leut (Maastal Belgien)
- Weingut Raar Saint Remi Meerssen (Maasvallei Niederlande)
- Visit Zuid-Limburg Erleben Sie Gulpen (Mergelland, Südlimburg)
- Rolduc-Abtei Kerkrade (Mergelland, Südlimburg).
Weitere Informationen über die Wijnstraat finden Sie auf der Website von Interreg Flandern-Niederlande
