Reinigung von Fassaden oder Gebäuden
Was ist das?
Gelegentlich müssen Gebäude, Brücken oder Viadukte von außen gereinigt werden. Dies kann zu Umweltbelastungen führen. Zum Beispiel, wenn Sie die Abwässer in den Boden oder in die Kanalisation abfließen lassen. Andere können auch durch den Lärm der Reinigungsgeräte belästigt werden. Oder durch den freigesetzten Staub. Deshalb müssen Sie die Arbeiten melden.
Arbeiten Sie in der Nähe von offenem Wasser, z. B. in einem Graben? Dort sollte das Abwasser nicht landen. Wenn Sie dies nicht verhindern können, benötigen Sie möglicherweise eine wasserrechtliche Genehmigung. Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie den Online-Check durchführen.
Reinigungsarbeiten, die häufig anfallen, brauchen Sie nicht zu melden. Zum Beispiel die Reinigung von Fenstern.
Wie funktioniert das?
Nach der Benachrichtigung kann die Gemeinde Ihnen Regeln für die Reinigung auferlegen. Zum Beispiel:
- welche Reinigungsmethode und Reinigungsmittel Sie verwenden können
- wie man das Eindringen von Abwasser in den Boden verhindern kann
- wie Abwasser zu entsorgen ist
Was sollte ich tun?
Sie nehmen die Anmeldung über Omgevingsloket online vor.
Was sollte ich mitbringen?
Um zu melden, dass Sie Fassaden reinigen werden, geben Sie bitte an:
- Name, Anschrift und Telefonnummer des Reinigungsunternehmens
- wo die Reinigung stattfinden wird
- wann Sie die Arbeiten durchführen werden
- warum die Reinigung erforderlich ist (z. B. wegen einer Großreinigung)
- wie Sie reinigen werden (die Reinigungsmethode) und warum Sie diese Methode wählen
- wie Sie den Abfall entsorgen werden
- wenn Sie (Ab-)Wasser einleiten: welche Abfälle im Wasser sind und wie Sie das Wasser einleiten werden
- wie man verhindert, dass Lärm und Staub die Umgebung stören
- möglicherweise: wie Sie den Boden schützen werden