Kommunale Finanzen

Die Gemeinde Kerkrade verwendet einen festen Zeitplan für die Planung und Verwaltung der Gemeindegelder. Dies wird als Finanzzyklus bezeichnet.

Dieser Zyklus beginnt mit der Erstellung eines Budgets: ein Plan, der angibt, wie viel Geld wofür benötigt wird.

Während des Jahres kontrolliert die Gemeinde, ob alles reibungslos läuft. Am Ende des Jahres erstellt die Gemeinde eine Jahresrechnung. Daraus geht hervor, was mit dem Geld gemacht wurde.

Finanzzyklus

Die Finanzunterlagen sind auf der Website für Verwaltungsinformationen zu finden

  1. Derzeit in Arbeit: Koalitionsvertrag

    Zu Beginn einer Legislaturperiode erstellen die Koalitionsparteien gemeinsam eine Koalitionsvereinbarung.

    Dies ist ein politisches Dokument. Es ist die Rahmenvereinbarung, mit der die Koalition während einer Verwaltungsperiode arbeiten wird, in diesem Fall für den Zeitraum 2022-2026. Es bildet die Grundlage für das Koalitionsprogramm. 

  2. Derzeit in Arbeit: Programm der Hochschule

    Das Kollegium hat den Inhalt der Koalitionsvereinbarung in einem Kollegprogramm ausgearbeitet. 

    Das Kollegiumsprogramm ist ein Verwaltungsdokument. In diesem Dokument gibt das Kollegium der Bürgermeister und beigeordnete an, was es in den kommenden Jahren tun und erreichen will. Es ist ein Arbeitsdokument für das Kollegium. 

  3. Derzeit in Arbeit: Haushalt

    Der Haushaltsplan wird um die Sommerzeit erstellt und spätestens Mitte November vom Gemeinderat verabschiedet. Neben den Finanzdaten enthält der Haushaltsplan auch die politischen Prioritäten für die laufenden Jahre. 

    Im Haushaltsplan gibt das Kollegium an, was es für die Stadt erreichen will, was dafür getan werden muss und wie viel es kosten wird. In der Sitzung, in der der Haushalt verabschiedet wird, bringen die im Rat vertretenen Fraktionen ihre allgemeinen Überlegungen zum Ausdruck. Diese allgemeinen Überlegungen sind in den Protokollen der jeweiligen Ratssitzung auf der Verwaltungsinformations-Website zu finden. 

    Die Überlegungen sollen dann auf einer der nächsten Ratssitzungen angenommen werden. 

  4. Derzeit in Arbeit: Zusammenfassung

    Zur Jahresmitte berichtet der Verwaltungsbericht (BURAP) über den Stand der verschiedenen kommunalen Aktivitäten und Projekte.

  5. Zurzeit in Arbeit: Jahresabschlüsse

    Nach Ablauf des Jahres wird der Jahresabschluss erstellt. In der Jahresrechnung erklärt das Kollegium dem Rat, was mit den Geldern des vergangenen Jahres geschehen ist. Der Rat kann dann sehen, ob das Kollegium das Geld wie im Haushalt vereinbart verwendet hat. Der Rat prüft, ob das Kollegium richtig und klug gehandelt hat. Und ob das Kollegium das getan hat, was vereinbart war, und ob die Ziele tatsächlich erreicht worden sind. Die Annahme des Jahresabschlusses ist bis Mitte Juli fällig.