Lärmkarten
Am 24. Januar 2023 hat das Kollegium der Bürgermeister und beigeordnete die EU-Lärmkarten 2021 verabschiedet. Diese Karten zeigen, wie viel Lärm es an einem Ort gibt. Sie umfassen den Lärm von Straßenverkehr, Zügen und Industrie. Die Karten zeigen, wie viel Lärm auf ein Gebäude einwirkt. Zum Beispiel Häuser, Schulen, Krankenhäuser und Pflegeheime.
Die Karten dienen der Information der Einwohner
Wer in einer Stadt lebt, ist zwangsläufig dem Lärm von Straßenverkehr, Zügen oder Industrie ausgesetzt. Die Karten informieren die Bewohner über die Lärmbelastung an verschiedenen Orten in der Stadt. Dies geschieht in allen Ländern der Europäischen Union auf genau dieselbe Weise. Denn sie ist obligatorisch.
Verschiedene Farben zeigen an, wie stark der Lärm in einem bestimmten Gebiet oder an einem bestimmten Gebäude ist. Die Lden-Karte zeigt an, wie viel Lärm im Durchschnitt während des Tages vorhanden ist. Die Karte Lnight zeigt, wie stark der Lärm in der Nacht ist.
Die Gemeinde wird die Karten für einen Aktionsplan verwenden
Die Gemeinde wird die Daten aus den Lärmkarten nutzen, um einen Aktionsplan zu erstellen.
Dieser wird im Laufe des Jahres 2024 fertig sein. In dem Plan wird festgehalten, welche Maßnahmen die Gemeinde insbesondere gegen den Straßenverkehrslärm ergreifen will. Und welche Wirkung die Gemeinde von diesen Maßnahmen erwartet.
Sie können die Karten einsehen
Möchten Sie sich die Karten ansehen? Zum Beispiel, um die Lärmbelastung in der Umgebung Ihres eigenen Hauses zu ermitteln? Dann können Sie dies ab dem 1. Februar 2023 online tun. Gehen Sie dazu auf die Icinity-Website
Die Karten werden ab dem 1. Februar 2023 sechs Wochen lang am Informationsschalter im Stadtbüro ausliegen. Nach diesen sechs Wochen müssen Sie zunächst einen Termin vereinbaren, wenn Sie die Karten einsehen möchten.
Leider sind die Karten für 2021 aufgrund einer anderen Berechnungsmethode nicht mit den Karten für 2016 und 2011 vergleichbar.
Teilen Sie uns mit, wenn etwas nicht in Ordnung ist
Die Lärmkarten dienen lediglich der Information der Anwohner. Sie können daher keine Einwände oder Einsprüche gegen die Karten erheben. Sie können uns jedoch mitteilen, wenn Sie der Meinung sind, dass etwas in den Karten nicht stimmt. Oder wenn Sie meinen, dass Daten fehlen. Schicken Sie dazu eine E-Mail an gemeentehuis@kerkrade.nl oder rufen Sie die Abteilung Umwelt und Bauen unter der Telefonnummer 14 045 an.
Wir verwenden diese Informationen bei der Erstellung des Aktionsplans.