Zirkularität

Kreislaufwirtschaft bedeutet die effiziente Nutzung und Wiederverwendung von Rohstoffen. In einer Kreislaufwirtschaft kauft man weniger, nutzt Dinge länger, repariert kaputte Dinge und teilt Produkte. Das macht unsere Stadt nachhaltiger und stärkt die Bindung zwischen den Bewohnern. Beispiele dafür sind Tauschbörsen und Reparatur-Cafés. Sie sind gut für die Umwelt, den sozialen Zusammenhalt und Ihren Geldbeutel.
Auch das zirkuläre Bauen spielt eine wichtige Rolle. Hier setzen wir Baumaterialien verantwortungsvoll ein, verringern die Umweltbelastung und fördern innovative Lösungen.