Adresse des Briefes
Was ist das?
Die Gemeinde meldet Sie an der Adresse an, an der Sie gewöhnlich schlafen, auch wenn es sich nicht um Ihre eigene Wohnung handelt. Sie haben vorübergehend keine eigene Adresse, möchten aber Post empfangen können? Dann können Sie eine Postanschrift beantragen. Sie erhalten dann Ihre Post vorübergehend unter der Adresse eines Freundes, Bekannten oder Familienmitglieds.
Eine Postanschrift ist eine vorübergehende Lösung für Personen, die eine Zeit lang keine Wohnanschrift haben. Für die Beantragung einer Postanschrift gibt es verschiedene Gründe. Zum Beispiel wegen eines vorübergehenden Auslandsaufenthalts, wegen eines Aufenthalts in einem Pflegeheim oder wegen Obdachlosigkeit. Als Postanschrift wählen Sie die Adresse von Familie oder Freunden. Sie erhalten keine Genehmigung von Ihrer Familie oder Ihren Freunden? Dann können Sie in bestimmten Situationen die Postanschrift der Gemeinde verwenden.
Eine Postadresse ist eine Adresse, an die Sie Ihre Post schicken lassen können. So können Sie wichtige Post von der Regierung und anderen Organisationen erhalten.
Bei der Beantragung einer Briefadresse prüft die Gemeinde immer, ob Sie eine Wohnadresse haben.
Was ist eine Wohnadresse?
Eine Wohnadresse ist die Adresse, an der Sie wohnen. Haben Sie mehr als eine Adresse? Dann ist die Wohnanschrift die Adresse, an der Sie innerhalb von sechs Monaten am häufigsten schlafen. Sie können auch in einem Mobilheim, Wohnwagen, Freizeitpark oder Boot wohnen. Dieses muss einen festen Stell- oder Liegeplatz haben.
Einzelheiten
- Sie können nur unter 1 Adresse in den Niederlanden registriert sein. Dies ist eine Wohnanschrift oder eine Postanschrift.
- Die Adresse, die Sie als Briefadresse angeben, ist ein Wohnhaus. Es kann sich nicht um eine Geschäftsadresse oder eine Postfachnummer handeln.
- Eine Postanschrift ist in der Regel nur für einen kurzen Zeitraum gültig.
- Der Hauptwohnsitz oder Eigentümer der Adresse ist selbst unter der Briefadresse gemeldet. Diese Person muss bei der Antragstellung ihre Zustimmung geben.
- Erhalten Sie Post an die Adresse eines Freundes, Bekannten oder Verwandten? Dann muss diese Person dafür sorgen, dass Sie Ihre Post auch tatsächlich erhalten.
Arten von Postanschriften
Eine Postadresse ist immer eine Adresse in den Niederlanden und darf kein postbus sein.
Postanschrift aufgrund des Aufenthalts in einem Pflegeheim oder einer Einrichtung
Bei einem Aufenthalt in einem Pflegeheim, einem Gefängnis, einer Sozialeinrichtung oder einer anderen ausgewiesenen Einrichtung kann eine Briefadresse gewählt werden. Der Antrag kann schriftlich gestellt werden. Die Zustimmung des Briefanbieters (d. h. der Person, die die Post für Sie entgegennimmt) ist immer erforderlich.
Briefadresse bei Freunden oder Familie
Ob Sie die Postanschrift schriftlich oder persönlich beantragen, hängt von Ihrer persönlichen Situation ab. Sie sind (noch) nicht in einer niederländischen Gemeinde gemeldet oder abgemeldet? Dann vereinbaren Sie immer einen Termin für die Beantragung.
Briefadresse bei der Gemeinde
Sie wählen eine Postanschrift bei einem Anbieter von Postanschriften. Zum Beispiel bei Freunden oder Familie. Können Sie bei Familie oder Freunden keine Genehmigung für eine Postanschrift einholen? Unter bestimmten Voraussetzungen ist dann eine Briefadresse bei der Gemeinde möglich.
Bedingungen
- Sie haben keine Wohnanschrift UND;
- Sie wohnen in Kerkrade oder haben in der jüngeren Vergangenheit dauerhaft in Kerkrade gewohnt und;
- Sie nehmen an einem (kommunalen) Förderprogramm teil oder werden daran teilnehmen und;
- Sie holen Ihre Post mindestens einmal alle 2 Wochen ab.
Briefanschrift aufgrund von Obdachlosigkeit oder Notlage?
Wenden Sie sich immer an die Gemeinde. Gemeinsam werden wir sehen, was die beste Lösung für Sie ist.
Briefadresse und Leistungen oder Schulden
Hat jemand eine Briefadresse an Ihrer Adresse? Sie sind nicht für die Schulden dieser Person verantwortlich. Diese Person wird auch nicht als Einwohner an der Adresse registriert. Dies hat vorübergehend keine Auswirkungen auf Sozialleistungen, Mietzuschuss oder Pflegegeld.
Bedingungen Briefadresse bei der Gemeinde
Sie verwenden die Briefadresse der Gemeinde? Dann brauchen Sie immer die Genehmigung der Gemeinde. Nehmen Sie dazu immer Kontakt mit uns auf.
Wann kann ich meine Post abholen?
Sie sollten Ihre Post unter der Adresse Markt 33, 6461 EG Kerkrade abholen. Sie können dies von Montag bis Freitag während der Öffnungszeiten des Stadtbüros tun.
Bitte bringen Sie bei der Abholung der Post einen gültigen Ausweis mit. Andernfalls werden Sie die Post nicht erhalten.
Welche Post wird von der Gemeinde nicht angenommen?
- Pakete
- Nicht-staatliche Stelle
- Arzneimittel und/oder Medizinprodukte
- Einschreiben
Einen Termin vereinbaren
Dies kann telefonisch unter 14 045 erfolgen.
- Eine Briefadresse beantragen Sie bei der Gemeinde des Briefadressengebers. Geben Sie dabei an, warum Sie eine Briefadresse wünschen.
- Wenn die Gemeinde zustimmt, erhalten Sie alle Post von der Gemeinde und anderen Behörden an diese Adresse.
- Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihre Briefadresse auch anderen Stellen mitteilen.
Was benötige ich?
- Ihr gültiges Ausweisdokument
- unterzeichnete, schriftliche Zustimmung des Briefempfängers
- Identitätsnachweis (oder eine Kopie davon) des Briefabsenders
Zusätzliche Informationen
Die Anschrift der Gemeinde Kerkrade finden Sie unter.